Setze Deinen Code bitte direkt ins Forum. Benutze dazu Codetags (</>-Button oben links im Forumseditor oder [code] davor und [/code] dahinter ohne *).
Das kannst Du auch noch nachträglich ändern.
Gib uns eine Schaltung oder Aussagekräftige Fotos, wie Du es aufgebaut hast, nicht wie es eine Anleitung vorsieht.
Bei 3,3V und 5V hätte ich zumindest eine einheitliche, prozentuale Abweichung erwartet.
Auch muß dieser Spannungswert direkt am AnalogIN angelegt worden sein.
Die 9V und die 12V müssten über den Spannungsteiler laufen - hier, so denke ich, hast Du die GND nicht verbunden.
Was schreibt der Blogger dazu?
Ich hätte zumindest dort angefragt, wenn dort gezeigtes nicht funktioniert.
MfG
PS: Da es hier um genau das gleiche 'Modul' geht, sehe ich kein Problem darin, diesen Thread fortzuführen.
Wenn Jemand anderer Meinung ist, kann Er ja diesen Thread der Moderation melden und einen entsprechenden Vorschlag (den Grund) unterbreiten.
Ich habe inzwischen den Sketch von draeger-it ausprobier und das funktioniert. Zeigt zwar bei 12V 13,96V an....aber ich brauche das bur zur Überwachung falls die Batterie weg schaltet.
@Tommy: Ich habe mich EXAKT an die Anleitung gehalten. Sowohl mit dem Sketch, als auch der Hardware...
@postmaster: Ich habe alles wie in der Funduino Anleitung verkablet. GND habe ich auch nicht vergessen. und GND von der z.B. 9V Blockbatterie und Arduino muss ich hier ja nicht verbinden...?!
Danke für die schnellen Reaktionen. Das läuft ja super!
@postmaster: Ich habe alles wie in der Funduino Anleitung verkablet. GND habe ich auch nicht vergessen. und GND von der z.B. 9V Blockbatterie und Arduino muss ich hier ja nicht verbinden...?!
Da bin ich aber ein bißchen anderer Meinung oder hast Du das ganze nur etwas unkorrekt beschrieben?
minus der Batterie und GND von Arduino müssen verbunden sein. Das muß nicht direkt, sondern kann auch über das Spannungssensormodul erfolgen.
Ohne den GND der 9V-Batterie sind die +9V nur ein 'in der Luft hängendes Potential' - Das hat keinerlei Bezug auf den Arduino (und Dessen GND) - was Du dort misst sind eher Funkwellen, als die 9V, da Diese statisch sind und am Arduino-Pin keinerlei Reaktion hervorrufen.
Spannungen misst man IMMER 2-polig und alle Spannungen beziehen sich auf einen gemeinsamen 'Punkt' - GND (Ground).
Ob dieser Punk Minus (aka 0V) ist, ist eigentlich egal, macht die Sache aber um Welten einfacher.
@Uwefed:
Also ich habe bei der Messung der 9V Block-Batterie "+" und "-" an den Eingang des Sensors geklemmt und den Rest mit dem Arduino Verbunden und es funktioniert. Das "-" der Batterie ist nicht mit dem des Arduinos verbunden.
@postmaster:
Ich habe zweipolig gemessen. 9V für Funkwellen sind auch etwas happig. oder? Obwohl ich mich schon wundere warum ich mein Handy schon seit einer Woche nicht mehr laden muss ;)))
Das hab ich schon lange, hat aber nie richtig funktioniert. Seit ich jedoch einen Step-Up-Konverter von 5V auf 19V reingelötet habe, funzt das richtig gut.