Hallo zusammen,
wenn der Speicher bei dem Arduino Nano nicht ausreichen sollte, weil die Programmierung den Rahmen sprengt, kennt ihr da Lösungen mit einem Zusatzspeicher den man aufstecken kann oder andere Möglichkeiten diesen zu erweitern?
Hallo zusammen,
wenn der Speicher bei dem Arduino Nano nicht ausreichen sollte, weil die Programmierung den Rahmen sprengt, kennt ihr da Lösungen mit einem Zusatzspeicher den man aufstecken kann oder andere Möglichkeiten diesen zu erweitern?
Nein.
Es gibt zwar Zusatzspeicher, aber nicht für Code und nur sehr langsam.
Es gibt Fram. In dem lässt sich ggfls. z.B. Text speichern. Ist schneller als EEprom und leidet nicht unter den EEprom-Abnutzungserscheinungen.
Zeig doch mal, was Du aus Deinen ganzen Schnipseln zusammengestellt hast.
Da lässt sich doch ganz bestimmt was machen, das Du Platz bekommst.
Den Arduino Mega kann man mit einer RAM Erweiterung aufpeppen.
Ich melde mich später, wenn ich zurück bin.
Ok, hört sich gut an.
Warum nicht für Code? Ist es dort nur begrenzt für den jeweiligen Arduino?
Im einfachsten Fall von einem Nano auf einen Mega wechseln,
Oder den Nano Bootloader gegen einen Uno Bootloader tauschen, macht etwas Speicherplatz frei.
Oder sich den Nano Every mit dem Atmega4809 mal anshen.
oder - und das wird wohl die wichtigste Variante sein - die Programmierung optimieren, sodass es sich wieder ausgeht.
Beispielsweise Codeduplikate vermeiden, Libraries überprüfen ob es speichergünstigere Varianten gibt, Texte kürzen, Debug-Ausgaben ausschalten wenn sie nicht mehr benötigt werden. Code zusammenräumen eben.
Die Controller haben getrennte Speicher für Code und Daten. Ausführbar ist nur der Inhalt des internen Code-Speichers.
Externer Speicher ist einfach zu langsam, braucht mindestens 8 mal so lange wie der interne. Beim Mega geht das auch etwas schneller, aber auch nur für Daten.
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.