SPI DAC mit ESP ansteuern

Moin Forum,

Ich wollte mit einem Wemos D1 mini eine Analoge Spannung von 0 - 1,2V erzeugen. Hatte das zu erst mit PWM versucht. 30 Minuten verschwendete Lebenszeit später ist mir dann auch aufgefallen das ich das Prinzip von PWM falsch verstanden hatte. Bisschen Google später bin ich dann auf DA-Wandler gestoßen und hab mir kurzer hat von einem Kollegen, der in einer Elektronikfirma arbeitet, einen MAX522 geben lassen. Der wird mittels SPI angesprochen.

Und entweder hab ich falsch gesucht oder es gibt keine Tutorials. So bin ich hier gelandet in der Hoffnung Ihr könnt mir weiterhelfen wie ich meine 0 - 1,2V in am besten 10- 20 mV schritten erzeugen kann.

hier noch das Datenblatt zu dem MAX522.

https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX522.pdf

danke schon mal im voraus :slight_smile:

Mfg

Dann verwende noch mal 30 Minuten Lebenszeit mit den Arduino Beispielen zu SPI. Wenn Du dann noch Fragen hast, melde Dich nochmal.

Hallo,

ergänzend. Lies im Manual was der DAC haben möchte, nämlich 2 Bytes. Die gibts du ihm mit jeder Änderung. Wegen deiner Wunschauflösung 10-20mV. Die hängt allein von deiner angelegten Referenzspannung ab, geteilt durch 8Bit DAC Auflösung.

Hi,

Danke für die schnellen Antworten!

DrDiettrich:
Dann verwende noch mal 30 Minuten Lebenszeit mit den Arduino Beispielen zu SPI. Wenn Du dann noch Fragen hast, melde Dich nochmal.

mach ich

Doc_Arduino:
Lies im Manual was der DAC haben möchte, nämlich 2 Bytes. Die gibts du ihm mit jeder Änderung. Wegen deiner Wunschauflösung 10-20mV. Die hängt allein von deiner angelegten Referenzspannung ab, geteilt durch 8Bit DAC Auflösung.

Ah gut zu wissen. Ich hatte mich mehr auf Tabelle 4 fokussiert weil da direkt eine Formel war.

Mfg