Meine Frage:
Folgende Sensoren/Geräte brauche ich für mein Projekt mit Mega 2560:
RFID Reader- LCD Und SD Karte kommunizieren über SPI
+DF Miniplayer über RX-TX mit MEGA
Uhr und BME Temperatur über SDA SCL –
was auch alles so funktioniert-
wie kann ich jetzt RFID READER und Shield mit (SD-Karte u.LCD TFT) getrennt ansprechen
was ich raus bekommen habe (aber funzzt das so wirklich!!??)
digitalwrite (low) : an
digitalwrite (high : aus
hast du ein Beispiel wie man an einem arduino (mit SPI- Sensoren oder Geräte z.B. wie oben genannt) getrennt ansprechen/aktivieren kann/muss) damit diese jeweils für sich funktionieren und abgerufen/angesprochen/ausgelesen und abgefragt werden können.
z. B. Habe ich gefunden---wäre zu einfach oder????????????????????????
Jedes SPI Slave braucht seinen SS bzw EN Anschluß. Hast Du für jedes SPI Gerät eine SS7 En leitung verwendet?
Willst Du ein Gerät ansprechen mußt Du nur dieses via SS/EN aktivieren.
Grüße Uwe
DESHALB BITTE EIN einfaches BEISPIEL das ich nachbauen/-folgen kann!! (wäre zu schön)
das ist etwas zu viel verlangt. Du hast eine Latte an Hardware angeführt und fragst nun ernsthaft dass es exakt dafür ein Beispiel gibt? Das läuft so nicht.
Auch müsstest du zunächst JEDES Bauteil das du hast eindeutig verlinken damit wir sehen was du hast. Es gibt viele RFID Reader, viele LCDs, viele SD Shields.
Du fängst mit einem Bauteil an, nimmst dazu das jeweilige Beispiel und testest.
Dann nimmst du das nächste Bauteil hinzu. Probierst erst stand alone das Bauteil mit dem Beispiel-Sketch aus und dann integrierst du die notwendigen Code-Zeilen in deinen eigenen Sketch.
Das machst du mit allen anderen Bauteilen auch so. Eins nach dem anderen.
Übrigens: eigentlich erwarte ich von sauberen SPI Libraries, dass sie die SS Leitungen im Rahmen ihrer Zugriffe eigenständig verwalten.