ich habe eine Arduino Uno und ein Problem. Es führt ständig alle 10-20 Sekunden einen Auto-Reset durch. Dies sollte doch eigentlich nur passieren, wenn die Software Daten überträgt. Aber selbst wenn die Software geschlossen ist resettet es immer wieder. Warum passiert das und wie verhindere ich das?
Passiert das wenn Du gar nichts angeschlossen hast oder nur mit der externen Schaltung?
Welchen Sketch hast Du geladen?
Passiert das auch mit dem Blink-Sketch (findest Du in den Beispielen des IDE) und ohne Shield oder anderen zusätzlichen Teilen?.
Versorgst Du den Arduino über USB oder Netzteil? Ist das Netzteil/USB stark genug für Deine Schaltung.
Grüße Uwe
Das passiert schon bei der einfachsten Schaltung und Programm. Z.B. beim Programm "blink" aus den Beispielen und der LED direkt in Kontakt 13 und Ground gesteckt. Nach einiger Zeit unterbricht die LED das gleichmäßige blinken für ein kurzes Flackern und blink danach weiter (genauso wie wenn ich von Hand auf den Reset Knopf drücke).
Das Arduino Board wird über USB mit Strom versorgt (ein echtes Netzteil war nicht dabei).
Ich denke aber auch nicht, daß es an der Schaltung oder der Hardware liegt, denn wenn ich es an eine USB-Stromversorgung (ohne Datenverbindung) anschließe funktioniert es. Wenn es am PC angeschlossen ist aber nicht. Ich denke daß es sich deshalb um ein Software- oder Treiberproblem handeln muß, wo irgendwas Signale an das Arduino Board schickt und dies deshalb einen Reset durchführt, obwohl die Signale nicht von der Arduino IDE kommen...
tobi84:
Das passiert schon bei der einfachsten Schaltung und Programm. Z.B. beim Programm "blink" aus den Beispielen und der LED direkt in Kontakt 13 und Ground gesteckt.
wenn ich das richtig verstanden habe, ist die LED direkt (ohne Vorwiderstand mit dem Arduino verbunden.
Dann wundert es mich, das dies berhaupt noch funktioniert.
Die Betriebsspannung einer LED ist um einiges kleiner als die vom Arduino kommende Spannung. Deshalb sollte man immer einen Vorwiderstand (470 Ohm sind ein guter Wert). Zwischen den Arduino-in und die LED schalten.
Das mag schon sein, nur hat dies leider mit dem Problem rein gar nichts zu tun.
Dies tritt wie gesagt bei jeder Schaltung auf (auch wenn rein gar nichts angeschlossen ist, die onboard LED für Port 13 verhält sich genauso) wenn das Board per USB mit dem PC verbunden ist.
LED brauchen IMMER einen Vorwiderstand oder eine andere Schaltung die den Strom begrenzt.
Mit einer roten LED hab ich es mal versucht ohne Vorwiderstand anzuschließen. Die zog dann 80mA vom Arduino-Pin. Bei einer längeren Ansteuerung kann der ATmega überhitzen und resetieren.
tobi84:
Das mag schon sein, nur hat dies leider mit dem Problem rein gar nichts zu tun.
Dies tritt wie gesagt bei jeder Schaltung auf (auch wenn rein gar nichts angeschlossen ist, die onboard LED für Port 13 verhält sich genauso) wenn das Board per USB mit dem PC verbunden ist.
Also versuchs mal mit:
Arduino ohne irgend etwas angeschlossen zu haben
Stromversorgung über USB
Den Arduino auf einer isolierenden Unterlage
den Sketch Blink draufladen
Was passiert?
Falls es immernoch passiert mach ein Video und laß es uns sehen.
Grüße Uwe