ich würde bei einem meiner Projekte gerne die abgehenden Leitungen der zweireihige Buchsenleiste vom Arduino Mega 2560 steckbar gestalten (an einem Stück).
Wie macht man das am Besten? Gibt es hierfür einen zweireihigen Stecker, oder etwas ähnliches?
tja ... das Problem is in dem Fall eher die Verwendung der Buchsen auf den Arduino ... hätte man sich da etwas mehr Gedanken gemacht, wäre man wahrscheinlich auf die Idee gekommen, dass für Platinen seit ewigen Zeiten Stiftleisten verwendet werden und es deshalb entsprechend halt an Kabeln üblicherweise Buchsen gibt ... und nicht umgekehrt. Selbst auf einem PC-Motherboard findest Du keine Buchsen sondern nur Stiftleisten.
@mgcss: Das würde aber wieder zum Problem führen, wie man die Platine steckbar macht ohne Versatz.
Finde es mit dem Buchsen eigentlich sinnvoll. Hatte damals einen Gamecontroller mit Seriellen Anschluss. Irgendwann ist es passiert, dass mir einer der Pins am PC abgebrochen ist. Somit war das Board mehr oder weniger nicht mehr für mit einem Gamecontroller zu gebrauchen. Damals war das noch nicht so gang und gebe mit Internet.
Stackable Header sind mir bislang keine bekannt in der Größenordnung. Wo aber wäre das Problem, mehrere mit einander zu kombinieren?
Wenn es um eine Herausführung der Pins mit einem Kabel geht, kann man sich diese auch unproblematisch selber machen. Diese einzelnen Stecker zum selbermachen, die man in der Bucht findet, kann man mit Buchsen oder Stiftpins ausstatten.
@sschultewolter: versteh mich nicht falsch ... ich halte die Idee mit den Buchsen auf der Platine nicht für schlecht. Natürlich hat das Vorteile wie Schutz vor Kurzschluss etc. ... aber eben leider auch einige Nachteile (wie gerade in dieser Diskussion zu sehen ist). Und auch das jetzt bitte nicht falsch verstehen: nur weil es jetzt Arduino gibt, stellt die Industrie nicht gleich die Produktion um. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn es vernünftige Stecker geben würde. Und vermutlich wird es diese auch irgendwann geben ... aber wie immer bei Neuerungen: es wird seine Zeit dauern.
Zum umsetzen mit den stackable Headern: da hatte so ein "Produktdesigner" wohl auch einen schlechten Tag, den die meisten die ich kenne, lassen sich nicht anreihen. Die sind leider etwas zu lang ... was auch mal wieder vollkommen sinnbefreit ist.
Hat mir jmd. nen Tipp bzgl. des Querschnitts. Es hängt jeweils nur eine LED oder ein Taster dran. Was nimmt man da am Besten, wenn dann alles final in ein Gehäuse wandern soll? 0,14qmm Litze?