Step Up Converter - Eigenbau auf Platine

Hallo Zusammen,

ich habe mir eine Platine gebastelt und die bei jlcpcb bestellt.
Soweit so gut. Qualität passt wie immer.

Dieses mal habe ich das erste Mal die Platine auch gleich bestücken lassen (zumindest teilweise).
Und da ich nur eine Platine für meine Anwendung haben wollte und den Step Up Converter nicht noch extra haben wollte, habe ich diesen auch auf die Platine gepackt.
Vorbild war quasi der hier, den hatte ich noch als einzelne Platine für den Prototyp da.
Step Up Wandler
Hier sieht man auch den Schaltplan.

Den findet man auch auf dem Datenblatt des eigentliches Chips (SX1308) SX1308

Die gewählten Bauteile bei jlcpcb für Bestücken:
Diode
Spule
SX1308
Potentiometer

Den 200 Ohm Widerstand und die zwei 18 uF Kondensatoren hatte ich noch da und hab sie selber drauf gelötet.
Zusätzlich habe ich noch einen 470 uF Elko mit dazu der mir zusätzlich meine 5V stabilisieren soll. Der sollte aber doch eig. nichts ausmachen?

Wenn ich die Platine nun an 4V anschließe (also Eingangsseitig) habe ich einen Kurzschluss.
Den Fehler habe ich auf der Platine soweit eingegrenzt bekommen (durch trennen der Leiterbahnen), dass feststeht, dass der Fehler bei dem Step up Wandler liegt.

Hier noch der Ausschnitt aus dem Schaltplan.

Hat hier jemand eine Idee? Habe ich was übersehen?

Das heisst was?
Variante: Irgendwo ne (Zinn)Brücke, die da nicht hingehört.
Variante: Der StepUp ist hin
Variante: Ist der SX richtigrum draufgelötet
Variante: Layoutfehler 4/5 ist nicht 4/5 sondern 1/2

Mach mal Foto - von oben und von unten.

Variante 1: ausgeschlossen
Variante 2: Ich hab 5 Platinen bestellt. bei keiner einzigen funktioniert's. Somit vermute ich einen Fehler bei mir.
Variante 3: so wie ich es deute müsste es passen
Variante 4: meinst du die Pins 4/5 sind 1/2 ? Also so wie ich es sehe müsste es doch passen?

Hier die Bilder:


Platine

Auf dem zweiten Bild sind doch Pin 1 2 3 miteinander verbunden
Und Pin 4 5 6 miteinander.
Die beiden Bilder widersprechen sich also.

Zudem heißt NC, dass du den Pin nicht anschießen sollst.
Intern kann er doch trotzdem angeschlossen sein.

???

Kannst Du mal bitte ein wackelfreies machen? - wenn Du nicht ganz so nah ran gehst, wird es besser.

Das sieht aber nicht nach dem

aus.

Kann es sein, das irgendwie die Ober- und Unterseite vertauscht ist? Ich kann mir sonst die Kurzschlußbastelei aller 6 Pins nicht erklären.

Stimmt, jetzt wo du es sagst…
Klar. Da passt was nicht… das obere hab ich zum produzieren gegeben, das untere kam an…

Der pin 6, der nicht angeschlossen sein soll, ist auch nicht angeschlossen. Zumindest laut Schaltplan.

Aber ich hab wohl den Fehler. Fehler in der Produktion…

Danke für die Hilfe.

Edit: hab das Bild von weiter weg gemacht und dann zugeschnitten. Besser bekomm ich es grad nicht hin.

Das seh ich noch nicht.
Wie hast Du die Daten denn abgegeben?
Das sollte doch eine zweiseitige Platine werden...

So wie auf der 3D Ansicht habe ich es hochgeladen.

Ja die Platine soll nicht nur 2 seitig sein, sie ist es auch an anderen Stellen.

Irgendwas ist da an dieser Stelle dann schiefgegangen, Ich weiß nur nicht was.

Werde jetzt die Möglichkeit nutzen und gleich 2 andere Änderungen vornehmen, man muss es ja positiv sehen.

Beantworte meine Frage. Du hast doch nicht Dein 3D Bildchen abgegeben.

  • Schaltplan gezeichnet
  • Platinenlayout erstellt.
  • Auto-Router benutzt
  • Gerber, Bom und pick and Place file exportiert.

Überall sieht es wie auf dem 3D Bildchen aus.

Wenn das Gerber alle Ebenen drin hatte und Du beim Bestellen wirklich die Anzahl der Ebenen richtig angegeben hast, dann ist es ein Produktionsfehler.
Aber da ich selbst mal ein doubleLayout auf eine Ebene in der Bestellung "runtergekürzt" habe kontrolliere Deine Bestellung nochmal.

Ansonsten - schade drum.
Und so wie es aussieht ist der chip auch hin... so das Foto das nicht gänzlich an den Pins verfälscht.

Habe gerade im Auftrag nochmal geschaut. 2 Ebenen waren bestellt. Hat ja auch auf der Platine funktioniert, nur nicht an dieser Stelle :confused:

Die Pins scheinen mit dem bloßen Auge eig. In Ordnung.
Bringt mir an der Stelle nur leider nichts.

Nen versuch wärs wert um wenigstens grundsätzlich zu testen.
Chip runterlöten und sauber(!) cutten.
Nachmessen mit OhmMeter.

Die Durchkontaktierung ist da - könnte also gehen.

Und reklamieren.

Na dann..

Danke für die Hilfe.

Ich werde es mal versuchen zu reklamieren. Und Version 2 der Platine gleich hinterherschicken.

Danke!

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.