Stepper mit Tastern steuern

Hallo zusammen.
Ich brauche Hilfe beim Programmieren meines Arduinos.

Folgender Aufbau:
Arduino Nano, zwei Motortreiber (A4988), zwei Stepper, 4 Taster.

Es sollen zwei Schrittmotoren über 4 Taster mit einem Arduino Nano gesteuert werden.
Die Taster hängen am Arduino an den Analog Pins A0 bis A3.
Auf der Digitalseite hängen die Treiber. (D2 an Treiber 1 - DIR; D3 an Treiber 1 - STEP; D4 an Treiber 2 - DIR; D5 an Treiber 2 - STEP).
Passieren soll folgendes:
So lange ich Taster 1 gedrückt halte, soll sich Motor 1 in konstanter Geschwindigkeit (langsam) forwärts bewegen und stoppen wenn ich den Taster wieder loslasse. Wenn ich Taster 2 drücke soll er sich Rückwärts drehen.
Das Selbe mit den Tastern 3 und 4 für den zweiten Motor.
Wahrscheinlich benötige ich auch die Microstep Funktion, das kann ich aber bisher nicht abschätzen. Die Geschwindigkeit sollte in etwa 2 U/min betragen.
Ich habe leider keinerlei Erfahrung im programmieren und hab bisher versucht einige Sketch-Vorlagen für meine Verwendung umzubauen, allerdings ohne Erfolg...
Kann mir jemand zeigen wie so ein Sketch aussehen müsste?

Ich wäre euch sehr verbunden!
Vielen Dank.

Gruß Ben

Hast du ein Beispiel, wo ein Stepper eine Anzahl Schritte in eine Richtung dreht und dann zurück ?

Und ein Beispiel, wo eine Led leuchtet, solange ein Taster gedrückt ist?

Kriegst du die ans Laufen?

Verstehst du (ungefähr) wie die funktionieren?

Dann kombiniere die.
Erstmal für 1 Stepper und 1 Richtung.

... und schon den Grundkurs "Wie schreibe ich ein Programm für den Arduino" gelesen?

Hallo,

schön das Du hier hin gefunden hast.

Da Du ja, wie du schreibst, keine Erfahrung mit Programierung hast, gibt es eigendlich nur einen Weg: Du solltest es lernen. Wie Du mit zwei Tastern drei Led ansteuern kannst weisst Du? Taster 1 LED1 an , Taster 2 LED2 und wenn einer der beiden Taster gedrückt wir geht LED3 an. Damit hättest Du die Grundlagen für Dein Problem.

Betrachte erst mal nur einen Motor. Der Treiber benötogt ein Signal Step "drehen" und ein Signal Richtung rechts / links Lauf.

Zur Ansteuerung des Treibers gibt es mehrere Möglichkeiten. Du erzeugst die Steppsignale selbst oder Du benutzt eine Lib. Ersteres ist besser um die Grundlagen zu verstehen. Die Benutzung einer Lib hingegen bietet mehr Möglichkeiten , z.B einstellbare Beschleunigung, fahren auf eine Position und vieles mehr. Für beides gibt es reichlich Beispiele.

Empfehlen kann ich Dir die AccelStepper Lib dazu gehört eine recht umfanreiche Doku für die man sich aber schon ein paar Stunden Zeit nehmen sollte.

Wenn Du einen Sketch hast an dem Du nicht weiterkommst , dann stell Ihn hier in´s Forum und wir werden helfen. Benutze dazu die Code Tacks in der Symbolleiste oben links über dem ersten Smiley :slight_smile: oder aus der Adruino-IDE " für Forum Kopieren " und dann im Eingabefenster einfügen.

Heinz

Danke für die Tipps!
Bitte nehmts mir nicht übel, aber um mich in das Thema programmmieren einzuarbeiten fehlt mir leider einfach die Zeit. Das ist ein einmaliges Projekt für einen Apparat den ich für meine Arbeit benötige und mir fehlt im Prinzip nur ein funktionierender Sketch. Und ich hatte die Hoffnung das hier schon mal jemand ein ähnliches Projekt gemacht hat der mir weiterhelfen kann.

Wenn Du jemanden suchst, der Deine Arbeit macht, dann kaufe Dir einen Dienstleister.
Der Zweck des Forums ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Wenn Du Glück hast, erbarmt sich einer und schreibt Dir das Ding, das ist aber nicht Pflicht.

Gruß Tommy

Mit einem Dienstleister wäre mir auch geholfen! Ich verlange von niemandem das er sich jetzt hinsetzt und mir einfach so einen Sketch für meine Anwendung schreibt... Wie gesagt, ich hab mich bisher damit noch nicht beschäftigt und kann nicht einschätzen wie viel Aufwand das ist - daher hätte es genauso gut sein können ihr sagt z.B. "das ist ganz einfach, dafür brauchst du nur ein paar Grundbefehle", oder "hab so was ähnliches mal gemacht - damit sollte es funktionieren".
Diese Diskussionssucht ist wenig Zielführend.

Diese Diskussionssucht ist wenig Zielführend.

nette Aussage. :o :o :o :o

das ist ganz einfach, dafür brauchst du nur ein paar Grundbefehle

Stimmt!
Dafür wurde "Arduino" erfunden, und das hat Arduino so erfolgreich gemacht.

Schau dir selbst die Beispiele an.

NanoUser1182:
Mit einem Dienstleister wäre mir auch geholfen!

Hast eine PN.

NanoUser1182:
Diese Diskussionssucht ist wenig Zielführend.

Wer eine Frage in einem Forum (früher UseNet) stellt, bekommt nicht immer die Antwort, die er hören will.
Vorschreiben, was wir antworten sollen, lassen wir uns von Dir noch lange nicht.

Gruß Tommy