StepUp MT3608 will nicht mit Powerbank?

Ich möchte mit einer Powerbank 9V für mein Projekt nutzen. (ProMini an RAW und H-Bridge für 9V Verbraucher) Dafür der MT3608. Der erzeugt mir zwar die 9V, der ProMini funktioniert auch, aber der Verbraucher wird von der H-Bridge nicht geschalten.

Nehme ich statt der Powerbank eine LiIon-Zelle an den Eingang vom MT3608 funktioniert alles.

Verträgt der Eingang des MT3608 keine Powerbank?

Wie groß ist der Anlaufstrom, nicht das die abschaltet,
Mit Powerbank gibt's öfters Probleme, sind ja vorgesehen als Ladestation und nicht als Dauerversorger

Abschalten wird sie nicht. Der ProMini arbeitet ja. Er resettet sich auch nicht - das würde ich an der LED erkennen. Ich kann während des Betriebes 3,7V am Eingang vom MT3806 messen. Obwohl die Powerbank voll geladen ist.

Doch schon.
Aber die Powerbank bringt (schlagartig) nicht soviel Leistung, das damit noch was versorgt werden kann.
Bedenke: Die PB's sind eigentlich als Ladeadapter konzipiert.
Ich kann mich hier noch an ein, zwei Threads erinnern, wo keine Netzteile sondern Ladeadapter genutzt wurden und das sehr komische Seiteneffekte hatte.

Was is'n das für ne Bank?
Ich hab zum Beispiel eine bei, die hat einen Ausgang mit 1A und einen mit 2A. (Und ne Taschenlampenfunktion, die das wichtigste war. :slight_smile: PA0124 als Suchwort)

Meine 2 getesteten Powerbank's sind schon älter. 2000 & 2600mAh. Eigentlich wollte ich dafür eine 5000mAh PB kaufen.

Mal drüber nachgedacht evtl. mit 18650 Zellen + Ladeadapter zu arbeiten?
Gab doch IMHO erst die Tage einen Thread, bei dem ging dann auch laden und entnehmen gleichzeitig...

Nachtrag: War sogar Dein thread: Suche Befestigungsidee - #26 by Kai-R

Mit 18650er funktioniert es gut.

Ich wollte es für die anderen Familienmitglieder "nachladefreundlich" machen. Wenn ich meiner Sippe die 18650-Variante mit Ladeadapter vorstelle ernte ich Kopfschütteln. Da traut sich keiner ran. Eine Powerbank nachladen ist Laien-tauglicher...

Ok... Ich hab ja nix gesagt. :innocent:

Die kleinen geben doch Max 500mA am USB, meine Vermutung du brauchst schon was mehr oder?

Deshalb funktioniert noch dein PRo Mini
Messe mall die Spannung am USB der PW vor und nach eistecken, Schätze mall die Schaft das nicht

Och nöööö, wieder ein Plan für'n A....! :fearful: Aber die Idee war gut.:grin: Das Projekt steht irgendwie unter einem schlechten Stern...:thinking:

Habe eine 10Ah, mit TFT + Mega schaltet nicht ab und kann 2A raushauen, sollte bei dir auch tun.

1 Like

Ich hab oben schon meine Dual-Out 1A / 2A mit Taschenlampe vorgestellt, war ihm ja auch nicht.... ;(

1 Like

Ja, ihr habt Recht! :hugs:
Ich habe zum testen eine 27000mAh SolarPB organisiert. Mit der funktioniert es sogar schon am 1A-Ausgang.:+1: Sind wohl meine PB's stark veraltet...:thinking:
Die PB schaltet aber nicht allein zu. Muss nach dem einstecken erst per Tastendruck aktiviert werden. Leider leuchten dann auch die PB-internen LED's scheinbar dauerhaft - was die Eigenentladung beschleunigt. Grrr...:face_with_raised_eyebrow:

Das leuchten chaben wachrscheinich alle :frowning:

naja, die ist vermutlich marginal.
Das mit dem händisch auslösen ist natürlich nachteilig, aber irgendwas ist ja immer...

Im Langzeittest konnte ich festellen, das die LEDs nach einigen Minuten doch wegschalten. Ein Quantum Hoffnung kam in mir auf...:smile:

LEDs waren zwar aus, aber die Spannungsversorgung wurde gleich mit abgeschalten.:man_facepalming:

...aber irgendwas ist ja immer...

Muss ich wohl doch selber bauen. Und das auch noch Laien-sicher - hab noch keine Ahnung wie...

Wen ausgeht dan ist der strom zu klein, blöde EU verordnung.

Alternativ könntest ja mal austesten bis wieviel mA Du aufsetzen musst, das die PB nicht mehr abschaltet. LED's leuchten lassen....
Mit dem Nachteil, das die dann eben früher aufgebraucht ist.
Eine Frage der Abwägung.

Oder den ProMini periodisch aus dem sleep wecken um PB wach zu halten...:thinking::wink:

Die Idee ist gar nicht mal so schlecht.
Müsste man nur empirisch ermitteln, was die kürzeste Abschaltzeit ist und das wakeUp kurz davor legen.