Ich möchte mit einer Powerbank 9V für mein Projekt nutzen. (ProMini an RAW und H-Bridge für 9V Verbraucher) Dafür der MT3608. Der erzeugt mir zwar die 9V, der ProMini funktioniert auch, aber der Verbraucher wird von der H-Bridge nicht geschalten.
Nehme ich statt der Powerbank eine LiIon-Zelle an den Eingang vom MT3608 funktioniert alles.
Wie groß ist der Anlaufstrom, nicht das die abschaltet,
Mit Powerbank gibt's öfters Probleme, sind ja vorgesehen als Ladestation und nicht als Dauerversorger
Abschalten wird sie nicht. Der ProMini arbeitet ja. Er resettet sich auch nicht - das würde ich an der LED erkennen. Ich kann während des Betriebes 3,7V am Eingang vom MT3806 messen. Obwohl die Powerbank voll geladen ist.
Doch schon.
Aber die Powerbank bringt (schlagartig) nicht soviel Leistung, das damit noch was versorgt werden kann.
Bedenke: Die PB's sind eigentlich als Ladeadapter konzipiert.
Ich kann mich hier noch an ein, zwei Threads erinnern, wo keine Netzteile sondern Ladeadapter genutzt wurden und das sehr komische Seiteneffekte hatte.
Was is'n das für ne Bank?
Ich hab zum Beispiel eine bei, die hat einen Ausgang mit 1A und einen mit 2A. (Und ne Taschenlampenfunktion, die das wichtigste war. PA0124 als Suchwort)
Mal drüber nachgedacht evtl. mit 18650 Zellen + Ladeadapter zu arbeiten?
Gab doch IMHO erst die Tage einen Thread, bei dem ging dann auch laden und entnehmen gleichzeitig...
Ich wollte es für die anderen Familienmitglieder "nachladefreundlich" machen. Wenn ich meiner Sippe die 18650-Variante mit Ladeadapter vorstelle ernte ich Kopfschütteln. Da traut sich keiner ran. Eine Powerbank nachladen ist Laien-tauglicher...
Ja, ihr habt Recht!
Ich habe zum testen eine 27000mAh SolarPB organisiert. Mit der funktioniert es sogar schon am 1A-Ausgang. Sind wohl meine PB's stark veraltet...
Die PB schaltet aber nicht allein zu. Muss nach dem einstecken erst per Tastendruck aktiviert werden. Leider leuchten dann auch die PB-internen LED's scheinbar dauerhaft - was die Eigenentladung beschleunigt. Grrr...
Alternativ könntest ja mal austesten bis wieviel mA Du aufsetzen musst, das die PB nicht mehr abschaltet. LED's leuchten lassen....
Mit dem Nachteil, das die dann eben früher aufgebraucht ist.
Eine Frage der Abwägung.