ich möchte die serielle Ausgabe über den USB-Port etwas erweitern und will dazu die möglichen Steuerzeichen eines Monitors (Monitorprogramm unter Windows) nutzen. Bisher leider erfolglos da ich anscheinend diese nicht übertragen kriege
Kann mir jemand helfen ?
Giga11
Giga11:
Kann mir jemand helfen ?
Wenn Du das Programm zeigen würdest ...
Gruß
Gregor
Nachtrag: Aus einem älteren Programm habe ich folgendes:
// The following ANSI sequences don't work with the terminal of the Arduino IDE
// but they work with many other terminal programs (e.g. minicom)
Serial.print("\33[2J"); // Clear terminal window
Serial.print("\33[?25l"); // Hide cursor
Bei meinem Terminalprogramm (minicom) funktionieren diese ANSI-Sequenzen bestens.
hallo Gregor,
danke für die Antwort. meine Frage ob die Steuerzeichen über die IDE Schnittstelle
gehen ist damit beantwortet. Ich nutze ein Board Mega256 und werde wohl über einen
Schnittstellenbaustein an einen anderen Port gehen müssen.
Mein Laptop hat noch eine RS232 Schnittstelle, die ich dann hoffentlich parallel zum
USB-Port nutzen kann
Giga11
Du kannst auch anstelle des seriellen Monitors der IDE ein anderes Terminalprogramm probieren. z.B. HTerm.
Da kannst Du auf der normalen USB-SST bleiben.
Edit: oder mal mit einer Terminalemulation wie PUTTY probieren.
Gruß Tommy
Hallo,
ich habe festgestellt, dass das eigentlich nur vom Terminalprogramm abhängt, in wie weit Steuerzeichen sich im Terminalprogramm auswirken können. Es ist dort in der Software vergraben.
Viele Grüße Manfred
Das ist richtig aber welches reagiert wie?
Gruß Tommy
Das ist richtig aber welches reagiert wie?
Das Zauberwort ist z.B.: VT100
Weit verbreitet (immer noch) und recht universell.
Das kann z.B. Putty emulieren. Das könnte der TO mal probieren.
Gruß Tommy