Stiftleiste Arduino Uno passt nicht?

Hallo liebe Foristen,

ich wollte gerade das Projekt 5 des Arduino Starter Kits (das mit 20 Projekten) machen: Stimmungsbarometer.

Es ist das erste Projekt mit Stiftleiste, dass ich machen wollte. Jetzt habe ich alles soweit zusammengebaut. Nur leider "flutschen" die Stifte entweder aus dem Servo oder, wenn ich sie andersrum in den Servo drücke, "flutschen" sie aus der Steckplatine.

Was mache ich falsch?

Anbei ein Foto:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hi

Mir ist nicht ganz klar, was Da wo flutscht :wink:
Kannst Du ein Foto der betreffenden Flutscherei machen?

MfG

postmaster-ino:
Hi

Mir ist nicht ganz klar, was Da wo flutscht :wink:
Kannst Du ein Foto der betreffenden Flutscherei machen?

MfG

Das müsste dann schon ein Video sein :wink:

Die drei "Pins" / Stifte, die da jetzt rausgucken aus dem Kabel des Servo, die sind zu kurz, sodass sie nicht in der Steckplatine stecken bleiben. Drehe ich die Stifte im Kabel des Servo um, bleiben sie zwar in der Steckplatine stecken (da sie ein Stück tiefer rein gehen), aber bleiben nicht mehr im Kabel des Servo stecken.

Ich vermute, du hast falsche Kabel.
Ein Foto würde da schon helfen.

HotSystems:
Ich vermute, du hast falsche Kabel.
Ein Foto würde da schon helfen.

Ich nutze allerdings die Teile aus dem Starterkit.
Wovon braucht ihr denn ein Foto? Lade es dann gerne hoch.

jonny4:
Die drei "Pins" / Stifte, die da jetzt rausgucken aus dem Kabel des Servo, die sind zu kurz, sodass sie nicht in der Steckplatine stecken bleiben. Drehe ich die Stifte im Kabel des Servo um, bleiben sie zwar in der Steckplatine stecken (da sie ein Stück tiefer rein gehen), aber bleiben nicht mehr im Kabel des Servo stecken.

Da musst du dir eben was einfallen lassen. :slight_smile:
Du brauchst offensichtlich längere Stifte. Wenn du keine hast musst du improvisieren.
Vielleicht hast du ja ein paar Büroklammern?
Die könntest du geradebiegen und als Stifte verwenden... :slight_smile:

Do it like MacGyver would :slight_smile:

jonny4:
Ich nutze allerdings die Teile aus dem Starterkit.
Wovon braucht ihr denn ein Foto? Lade es dann gerne hoch.

Wir kennen dein Starterkit nicht. Es gibt hunterte verschiedene.

Ein Foto von deinem Aufbau, speziell da wo das Problem ist.

Ich kanne kein Starter Kit mit 20 Projekten. Das Orginal Arduino Starter Kit hat 15 Projekte.
Mein Starter Kit liegt irgendwo verräumt herum, ich könnte auf die schnelle gar nicht die Stiftleiste anschauen.

Also bitte ein Foto

Grüße Uwe

Hi

Aaahhh - Er benutzt die normalen Löt-Stiftleisten.
Diese sind auf der einen Seite kürzer, eben zum Löten.

Dafür gibt es 'extra' Kabel zum im Steckbrett rumstecken.
Such Mal nach Jumper Wire / Dupont Wire.
(die chinesischen Dupont-Wire sind nicht das gelbe vom Ei, aber dafür auch nicht sonderlich teuer)

Wenn Du Telefonkabel in 0,8 finden kannst (ok, frage mich jetzt nicht, wo ... hätte selber Welches unter der Küchenbank liegen), könntest Du diese Drähte benutzen.

Abgeschnittene Widerstands-Beinchen?

MfG

Das Foto oben ist aber sichtbar, oder?

Hier noch eins mit der Stiftleiste und einer 1-Cent Münze. Die Stiftleiste habe ich so wie sie da liegt an den Servo gesteckt. Und wenn ich sie umdrehe, also mit den kurzen Seiten in den Servo, fassen die nicht, sondern rutschen raus.

Es sind natürlich 15 Projekte. Mein Fehler.

Und es ist dieses Starterkit: https://asset.re-in.de/isa/160267/c1/-/de/1456487_BB_00_FB/Arduino-Starter-Kit-Starter-Kit-German-Deutsch-ATMega328.jpg?y=225&align=center

Ich bin noch Anfänger. Die Idee mit den Büroklammern oder gleich Jumper-Kabeln klingt einleuchtend. Habe mich halt gefragt, warum es mit den beiliegenden Stiften nicht klappt.

Siehst du ein Foto ?
Ich nicht.

Dann sind die Stifte vermutlich welche, die in Platinen eingelötet werden können.

Die gehen dafür nicht.
Da solltest du Jumperkabel nutzen, die gibt es bei ebay.

Büddä:



Ich war so frei und habe die zwei Bilder hier drunter auch noch eingebettet.

MfG

Ich sehe eins :wink: Ok, dann versuche ich es als Attachments

jonny4:
Ich sehe eins :wink: Ok, dann versuche ich es als Attachments

Wie schon geschrieben, sind es Lötstifte.
Die sind aber etwas länger als normal, sollten also passen, wenn der Steg verschoben wird.

HotSystems:
Wie schon geschrieben, sind es Lötstifte.
Die sind aber etwas länger als normal, sollten also passen, wenn der Steg verschoben wird.

-> "wenn der Steg verschoben wird."

Das ist die Lösung! Tausend Dank! Habe sie auf der 1-Cent-Münze "abgestützt" / aufgestellt und dann den Steg nach unten gedrückt. -> Wecke den Macgyver :wink:

jonny4:
Wecke den Macgyver :wink:

Schöner Spruch. Ich ergänze

Wecke den Macgyver in Dir

Gruß Tommy