Ich muss mal heute Abend etwas Werbung für ein absolut geniales Projekt machen, welches ich gefunden habe.
Stino ist ein Plugin für meinen Lieblingstexteditor Sublime Text, und kann alle Features der Arduino-IDE direkt im Texteditor machen. Uploaden selbst von meinen komplexesten Projekten mit 5 Arduinos gleichzeitig funktioniert, es gibt wunderschönes Font-Rendering und Syntaxhighlighting unter Windows, Linux, Mac.
Der RAM Verbrauch ist gering (Python und C++) und es ist blitzschnell.
Es ist einfach herrlich damit Firmware zu schreiben und Sublime Text ist ja sowieso der beste Editor von allen
Also: Probiert das auf jedenfall mal aus, das ist eine Erleichterung gegen die gammelige Java-IDE^^
Schaut gut aus, aber
Kann man in Stino die Linker Options explizit ändern ?
Zum Beispiel wenn eine Ram Extension zum Einsatz kommt und diese als heap haben will.
spezielle Boards kann man wohl sehr einfach in ~/.config/sublime-text-3/Packages/Arduino-like IDE/compile/ anlegen. Dort kann man auch einfach die Compiler und Linker-Argumente übergeben.
Außerdem gibt es in den Einstellungen vom Stino ein Menü zum Konfigurieren von Compileroptionen. Villeicht reicht das ja schon?
Ist eigentlich die Beta von Sublime Text 3.0 bereits stabil genug, um damit einzusteigen ?
Hallo,
habe gerade mal 10 min damit rumgespielt und bin begeistert.
Da die Ordner von der Arduino IDE übernommen wurden, konnte ich direkt, auch mit ATTiny loslegen.
Insbesonders gefällt mir, weil es in der Arduino IDE fehlt:
Syntax Highlighting
endlich ist die Auswahl der Sketche nicht mehr auf die Bildschirmhöhe begrenzt
der serielle Monitor kann gestoppt werden und die Ausgabe dann als File abgespeichert werden (na gut, er fragt jedesmal. das könnte auf Dauer nerven)
der serielle Monitor ist ein TAB im Editor
man kann mit einem Klick (show sketch folder) diesen Öffnen
Ausgabe serieller Monitor auch als HEX
Darüber hinaus kann man natürlich die Features des Editors nutzen.
Gruß
Reinhard
Ja. Unglaublich praktisch und cool sind auch die Features wie die schicke Auto-Vervollständigung. Nicht nur, dass man mit TAB gleich die ganze Funktionsdefinition eingefügt bekommt, probiert mal "for" zu tippen und dann TAB zu drücken.
Herrlicherweise nutze ich SLT2 gerade auch, um im gleichen Editor in einem anderen Tab das Node.js Serverbackend für meine Arduinos zu schreiben. Das macht sich echt extrem gut
Hallo Rudi,
entpacke das Archiv http://www.sublimetext.com/ in dein home Verzeichnis. Damit hast du schon mal Sublime, vorausgesetz du hast Python installiert.
Folge dann den Anweisungen auf GitHub - Robot-Will/Stino: A Sublime Text Plugin for Arduino.
Ich habe die 2. Manual Installation gewählt, hat bei mir auf Anhier funktioniert.
Gruß
Reinhard
Im Menü Preferences->Package Control auswählen
Package Control: Install Package anklicken und anschließend Arduino-like IDE eintippen.
Beim tippen wird automatisch nach dem eingetippten gesucht und kann per Mausklick ausgewählt werden.
Nachdem es installiert wurde, kann man wegen der Sicherheit nochmal neu Starten und loslegen.
Freuen und weiterempfehlen nicht vergessen
Die Eckicgen Klammer funktionieren bei mir auch nicht. Weder mit "Strg"-"Alt" noch mit "AltGr"....
Die geschweiften Klammer gehen, aber irgendwie will ich auch mal ein Array kreieren.
Gibts denn inzwischen ne funktionierende Version?
Bekomme immer nur den Fehler
avrdude.exe: Version 5.11, compiled on Sep 2 2011 at 19:38:36 Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/ Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch System wide configuration file is "M:\Hardware\Arduino\Arduino/hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf" Using Port : COM7 Using Programmer : stk500v2 Overriding Baud Rate : 115200avrdude.exe: ser_open(): can't set com-state for "\\.\COM7"avrdude.exe done. Thank you.[Stino - Error 1]
Nach nem Update auf Arduino Versio 1.5.6-r2 kann ich meinen Sketch nicht mal fehlerfrei kompilieren (IRSend not declared).
Goggle spukt zwar 100e Seiten zu dem Fehler aus, aber keine Lösung