Guten Morgen Liebe Forums Mitglieder,
Ich habe die bekannte Suchmaschine schon rauf und runter gesucht und Beiträge gefunden, aber leider nichts was mein Problem darstellt oder ähnelt.
da ich hier neu bin, wollte ich euch mal um einen Rat bitten.
Vor gut 1-2 Wochen bin ich auf die Idee gekommen meinen Stromzähler (Digital mit IR LED impulsen) und einen Analogen Nassläufer Wasserzähler auszulesen.
Da ich ein KNX basiertes Smarthome habe ist es relativ schwer günstige Sensoren oder ähnliches dafür zu bekommen. Ca. 90€ pro Zähler.
Ich habe die bekannte Suchmaschine schon rauf und runter gesucht und Beiträge gefunden, aber leider nichts was mein Problem darstellt oder ähnelt.
Jetzt habe ich mich in die Welt des Arduino vertieft und ich denke bzw. hoffe das ich die Grundlagen soweit verstanden habe. Ich habe bereits auch einige Sketche versucht zu schreiben. Beim Testen schien dieser erstmal auch zu funktionieren, jedoch habe ich das Problem, dass der Sensor oder die Logik anscheinend kein sauberes High-Low detektiert und mir quasi bei einem Zähldurchgang direkt mehrere "Zählungen" detektiert.
Zum Aufbau: Ich habe für beide Messungen den selben Typen Sensor verwendet den TCRT5000.
Um die Stromzähler IR-LED impulse zu "messen" habe ich auf dem sensor die IR-LED entfernt, sodass nur noch die Fotodiode/transistor drauf ist. Diese detektiert dann auch das Signal.
Beim Wasserzähler musste ich etwas umändern damit das Licht den roten Pfeil für die Umdrehung erkennt. Angepasst habe ich diesen Sensor so als wie in diesem Beitrag beschrieben:
Wasserzähler Sesnor Umbau
Zum testen habe ich das Arduino MEGA 2560 Board angeschlossen an ein Breadboard mit einem LCD Display (16,2) und einem Poti für den Kontrast. Selbstverständlich auch den Sensor.
Der Funktionsablauf sollte wie folgt sein (im test sketch Wasserzähler):
Der Sensor soll bei einer Umdrehung des 1L zähler einen Impuls detektieren.
Dieser soll von Arduino ausgewertet werden und einen Counter hochzählen welcher auch im Display Aktuell angezeigt wird. Außerdem soll bei jedem 5 Impuls ein Relais geschaltet werden für ca 200-500 mS. In meinem Test sketch habe ich dazu die interne LED (Out 13) verwendet.
Wie oben schon erwähnt funktioniert das Prinzip auch, der Zähler zählt und das Relais schaltet. Nur bekomme ich eben keinen klaren 1 impuls sondern direkt eine Vielzahl.
Da ich momentan auf der Arbeit bin, kann ich den aktuellen Sketch leider nicht posten. Beigefügt sind 2 Bilder von meinem Sketch Entwurf bei dem ich angefangen habe bevor ich die Einzelheiten angepasst habe auf die Ports vom MEGA2560 Board.
Außerdem habe ich in dem jetzigen Code stehen: bei Void Impulscheck die zeile geändert:
impuls = impuls + pulsschritte
und darunter noch eine Zeile eingefügt:
Counter = Counter + 1
Ich hoffe das man etwas erkennen kann. Sobald ich Zuhause bin nachher werde ich den Sketch Code als Code hier posten.
Gegebenenfalls hat aber jemand von euch ja schon eine Idee woran es liegen könnte oder was ich machen kann damit ich das Problem beheben kann?
Über eine Rückmeldung wäre ich Dankbar.
Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße
Dennis.