Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit der ich den Strom von einem Kabel auf viele weitere Kabel verteilen kann. Ich dachte da an eine Art Lüsterklemme, welche so wie im Anhang mit den roten Strichen gekennzeichnet, durch verbunden ist. Bisher habe ich leider noch nichts gefunden, was mir 100% zusagt, für andere Ideen bin ich gerne offen. Das Ganze darf auch gerne etwas größer als eine Lüsterklemme sein, aber die Kabel sollten am besten über Schrauben befestigt werden.
Ableitungen würde ich schätzen brauche ich so um die 10. Die Schraubklemmen sind schon mal eine ganz gute Idee und wären für mich so eine Art Notlösung. Am Liebsten hätte ich halt gerne eine “Fertiglösung”.
Die Schraubklemmen von @noiasca gefallen mir schon mal sehr gut. Sind die wirklich komplett durch verbunden? In der Beschreibung habe ich gerade nämlich keine weiteren Informationen dazu gefunden.
Da dürften sich die N bzw. PE Klemmleisten (der Ali-Link von noiasca) wohl am Besten machen.
Bei dünnen Drähtchen, besonders bei Flexiblen, darauf achten, daß mit der Schraube der Leiter nicht durchgequetscht wird - für flexible Adern gibgt's dagegen Aderendhülsen - bei Aufzugsklemmen (der Käfig, in Den der Draht eingelegt wird, wird hoch gezogen und quetscht den Leiter zwischen Käfig und Umhausung) im Allgemeinem nicht nötig/vorgeschrieben.
Die von Dir gefundene Platine sieht mir aber nicht für '8 Ampere' aus - Bauchgefühl - mir käme Da noch ein 1,5mm² Cu über die Leiterbahn ...
Die N/PE-Klemmleisten werden >50A abkönnen - steht leider nicht viel dran, die Löcher sollten aber größer als 6mm² sein, das Nächste wäre 10mm² und damit mit 50A abgesichert - und Die müssten im schlimmsten Fall auch 'am anderen Ende' wieder zurück.
postmaster-ino:
Die von Dir gefundene Platine sieht mir aber nicht für '8 Ampere' aus - Bauchgefühl - mir käme Da noch ein 1,5mm² Cu über die Leiterbahn ...
.....
Stimmt, das scheint mir auch sehr übertrieben. Dem TO reichen da aber 3A, das sollte gehen.