Stufen-Drehschalter

Hallo,

ich werd langsam verrückt, ich bin auf der Suche nach einen Stufen-Drehschalter mit 3 Stellungen das ich ans Arduino anschließen könnte, werde jedoch nicht wirklich fündig.

Hat jemand von euch eine Ahnung wo ich einen Stufendrehschalter bekomme mit einer Ebene und nur 3 Schaltstellungen und dazu dann noch mit einen gut aussehendem Drehknopfaufsatz? Ich kann im I-Net nichts ordentliches verwendbares finden.

Wer kann helfen?

Viele Grüße
AK-NAK47

Der z.B :

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4080_Drehschalter-1-pol---3-pos---6-A-Spannung---Impedanzwahlschalter.html

aber nicht gerade günstig !

Gibts doch auch bei reichelt sowas

http://www.reichelt.de/Drehschalter/DS-4/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=7219;GROUPID=3283;artnr=DS+4;SID=40TSSrjn8AAAIAAFGvGwAa6a6f19bb2189b0c6cd5c62618000810

dazu nochn passend knopf suchen und fertig

Ja die bei Reichelt habe ich auch gesehen, jetzt kommt sicher ne echt blöde Sache aber, ich dachte das kann nicht sein, nur 3 Stellungen und so viele Kontakte, aber ich gehe davon aus das die Abbildung nur einen von vielen Varianten zeigt oder?

Aber Danke für die Antworten.

Das werden wie gesagt 3 Stellungen in mehreren Ebenen sein. Das wolltest du ja eigentlich ausschließen, wir wissen nur nicht warum. Die anderen Ebenen kannst du ja unbeschaltet lassen.

Ich will das der "Poti" nur 3 Schaltrastungen hat, weil ich nicht mehr brauche. Ich würde nur ungerne 12 Schaltrastungen haben wenn ich nur 3 benötige, es könnte ja sein das man dann 3 belegt hat, aber irgendwie auf die restlichen leeren Schaltpositionen kommt. Das ist eher eine unschöne Geschichte.

Das habe ich auch verstanden, dass die Anzahl der Schaltstellungen auf 3 Stk begrenzt werden soll. Das ändert aber nichts an der Ebenenproblematik.
So ein typischer 3x4 Drehschalter hat 3 rastende Schaltstellungen und 4 Ebenen. Lass 3 Ebenen ungenutzt, so bleiben einzig 3 Schaltstellungen in einer Ebene übrig. Oder gibt es deinerseits Verständnisprobleme, wie die Ebenen funktionieren?

Ich glaube ich habe ein Verständnissproblem, könntest du mir das mit den Ebenen mal erläutern? :blush:

Danke.

Am besten wirfst du mal einen Blick in das Datenblatt solch eines Stufenschalters: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/700000-724999/705730-da-01-ml-Miniatur_Drehschalter417_3x4_de_en.pdf Das ist ein Universal-Datenblatt für sämtliche Schaltstellungs-Ebenen-Kombinationen dieser Serie, interessant ist daher die Seite 3, aus der man die Unterschiede entnehmen kann.
Auf dem äußeren Ring sind immer 12 Kontakte angeordnet, produktionstechnisch ist es von Vorteil, weniger unterschiedliche Einzelteile zu produzieren. Der innere Ring hat eine variable Anzahl an Kontakten, hier wird (neben den seitlichen Anschlägen) vorgegeben, wieviel Schaltstufen möglich sind. Ich habe auch schon Datenblätter gesehen, wo die Kontakte des inneren Ringes nicht über Zahlen, sondern über Buchstaben. Nehmen wir mal einen Schalter mit 3 Schaltstellungen in 4 Ebenen an. Dieser hat am Innenring die Kontakte A, B, C und D als Ebenenbezeichnung.
Durch Drehen des Schalters verbindet man Kontakt A mit dem (äußeren) Kontakt 1, 2 oder 3, also in 3 Schaltstufen. Gleichzeitig läuft Kontakt B mit und wird mit 4, 5 oder 6 verbunden usw.:
Schalterstellung 1: A-1, B-4, C-7, D-10
Schalterstellung 2: A-2, B-5, C-8, D-11
Schalterstellung 3: A-3, B-6, C-9, D-12
Was hindert dich daran, nur die Ebene A zu nutzen? Richtig: nichts! :smiley: Einigermaßen verständlich? Ansonsten einfach nachhaken...

Okay, danke für die Erläuterung der Stufen bzw. Ebenen. :slight_smile: Klingt logisch...!