Hallo zusammen !
Ich benötige für ein Projekt einige Dutzend Platinencomputer, die über WLAN
miteinander kommunizieren können und wenig Strom verbrauchen, da sie mit
Akkus betrieben werden sollen.
Meine Anforderungen im Einzelnen:
- Kommunikation über WLAN untereinander und mit einem zentralen Server muss möglich sein.
- Stromverbrauch möglichst gering. Mit einer Autobatterie sollte ein Betrieb über mehrere Monate möglich sein.
Dabei kann sich der Platinencomputer gerne in einen Stromsparmodus versetzen, wenn er nicht gebraucht wird
und bei Bedarf geweckt werden. - Es sollte eine vernünftige Möglichkeit geben, den Platinencomputer an eine Autobatterie anzuschließen:
Möglichst wenig verlustbehaftete Transformation von 9 bis 15 Volt auf die benötigte Platinenspannung
mit Überspannungsschutz. - Prozessorleistung ist sekundär. Eine Schnittstelle zu einem PC wäre nicht schlecht,
um die "Firmware" anzupassen. - Der Platinencomputer sollte möglichst preiswert sein, da größere Mengen davon angeschafft werden sollen.
- Optional sollte es möglich sein, die Spannung der Batterie dem Server zu melden, damit man weiß,
wann die Batterie ausgetauscht werden muss.
Vielen Dank für alle Hinweise !
Jürgen