Suche DMX Lib. für Arduino Nano und Mega

Hi zusammen, ich bin auf der suche nach einer Lib für DMX. Mein Vorhaben das Steuern von 15 WS2812 Leds via Dmx. Die Lib soll sowohl für Nano als auch für Mega geeignet sein.

Ich möchte zum ansteuern die Adafruid neopixel Lib benutzen, evtl hat damit schon mal jemand was ähnliches gebastelt.
Einen SN75176 Chi hab ich am start nur mir fehlt ein passender Schaltplan um evtl mit einer Platine den chip als Empfänger odr als Sender zu nutzen.

Wäre ein schönes Projekt fürs Wochenende.

Schon mal hier rein geschaut? Jede Menge Möglichkeiten
http://playground.arduino.cc/Learning/DMX

HAb leider nichts gefunden was so auf anhieb funktioniert. evtl bräuchte ich mal nen guten schaltplan

Hallo,

wenn ich mal einen Tipp geben darf.
Artikel Info dazu & die Kommentare lesen ...
Infineon LED/DMX Shield

den letzten Link bekomme ich ums verrecken nicht funktionsfähig. Jedesmal wird ohne mein zu tun ein 2. oder falsches http vorangestellt.

den letzten Link bekomme ich ums verrecken nicht funktionsfähig

Da sind " - Zeichen drin. Meinst du das:

Infineon KIT_LED_XMC1202_AS_01

Hallo,

aha, deswegen funktionieren manche Links und manche nicht. Aber wie haste das jetzt gemacht?

Doc_Arduino:
wie haste das jetzt gemacht?

In meinem Firefox gibts bei Rechtsklick die Option "Copy Link location".

Und auf dieser Arduino Seite hast du beim Erzeugen eines Link die Möglichkeit, jeden Unsinn bei URL einzutragen. Oder es eben auch richtig zu machen. :wink:

Unsinn, dies ist kein sinnvoller Link

Doc_Arduino:
wenn ich mal einen Tipp geben darf.

Ich bin mir nicht absolut sicher, aber Deine Links haben nichts mit WS2812 Leds zu tun, sondern mit RGB-LED-Streifen, wie man sie im Baumarkt zur Beleuchtung von Regalen usw. kaufen kann. Ich habe so was hinter den Fernseher, schön mittels Fernbedienung zu steuern.

WS2812 sind auch RGB-LEDs in einem Gehäuse zusammen mit einer Elektronik, die es erlaubt, jedes RGB-Trio einzeln anzusteuern. Die Daten werden wie beim Schieberegister von Trio zu Trio weitergeschoben, dann gemeinsam angezeigt:

Möglicherweise liegt der Schwerpunkt Deines Links aber auch auf "DMX" und ich habe es nur nicht verstanden :wink:

Ich lese hier mit, weil ich mal wissen möchte, was DMX ist und wie man es mit APA102 (WS2812 mit getrennter Daten/Taktleitung) verwendet. Ich bin gespannt!

Hallo,

lies mal was das Shield kann. Nämlich unter anderem auch mit DMX umgehen. Und wenn du keine c't hast, ich gebe dir gern den Artikel dazu.

@ micha: habe verstanden, Danke.

Doc_Arduino:
Und wenn du keine c't hast, ich gebe dir gern den Artikel dazu.

Liegt auf meinem Schreibtisch! Danke!

Doc_Arduino:
lies mal was das Shield kann. Nämlich unter anderem auch mit DMX umgehen.


Auf dem Foto sehe ich DMX nicht bestückt. Gibt es auch eine Variante mit ADM2687?

Der bestückte Teil scheint mir für WS2812 nicht geeignet (ich schaue auf den Schaltplan):

  1. DC_IN 12V - 48V an VDD, VDD wird auch für OUT led+ verwendet. WS2812 braucht 5V.
  2. OUT ist mit FET auf Leistung ausgelegt, WS2812 braucht keine Leistung am Dateneingang.

Ich halte dieses Shield für die Fragestellung des Themenstellers daher für nicht geeignet.

Aber Du kennst mich ja lange genug, ich lerne gerne dazu :wink: Ich bleibe gespannt :slight_smile:

Hallo,

es hindert ja niemanden daran die Lücke zu bestücken. Nur weil das fehlt, heißt es ja nicht das es das Shield nicht kann. Es ist ja dafür vorgesehen. Ich gehe immer positiv an die Sache ran. :slight_smile:
Ob das für den TE dann noch interessant ist, weis ich nicht. Ausprobiert habe ich das Shield auch noch nicht. Nur der c't Artikel machte es erstmal dafür einfach und interessant.

Nur wenn der TE WS2812 hat, sollte das mit DMX eh nicht funktionieren, überlege ich gerade. :confused: