Suche nach einem Tutorial oder Infos zum Thema W-lan Kommunikation

Hallo,
ich suche mir einen Wolf entweder weiß ich nicht wie man es betitelt oder es ist einfach nicht umsetzbar

ich würde gerne mit einem oder mehreren Wemos d1 übers W-lan Daten senden um diese dann mit einem anderen Wemos oder Arduino empfangen, der soll zum einen diese Daten an einen Display anzeigen und zum anderen diese Daten vom Handy abrufbar machten (also auf einen Server hochladen).

zum Thema senden und hochladen habe ich einiges gefunden.
Was ich allerdings nicht finde ist wie ich Daten empfangen kann alles was ich finde ist wie mann Daten an einen Server schickt da helfen sie mir aber nix will sie ja angezeigt bekommen ohne den Pc hoch zu fahren.

Ich hoffe hier kann mir wer eine guten Tipp geben wo ich mich schlau machen kann oder wie genau diese art der Übertragung heißt unter den üblichen verdächtigen finde ich nämlich nichts erst recht nichts auf deutsch.

Danke schon mal an euch.

P.s. bitte vermeidet Kürzel oder Fachbegriffe o.ä. da ich noch ein absoluter Anfänger bin und ich eure Antworten auch gerne verstehen würde :slight_smile:

zeichne dir das mal auf, was du alles hast, und was du hin und her senden willst.

Wie ich die verstehe:

-WemosNr1 soll Daten an WemosNr2 senden
-WemosNr2 soll Daten darstellen können, am LCD und am Smartphone

WemosNr2 kannst du mit einem Webserver ausstatten, dann kannst du diese Oberfläche mit einem Smartphone abfragen. Das Suchwort dazu ist "webserver"

WemosNr1 agiert als sogenannter webclient --> der pusht also Daten an den WemosNr2

Ich rate dir zunächst nun mit WemosNr2 anzufagen und dort einen webserver aufzusetzen.

Für ALLES gibt es Beispiele in der Arduino Entwicklungsumgebung.

Was du vorher können musst:

  • Sicherer Umgang mit Wemos/ESP8266
  • HTML Grundkenntnisse

wenn dir die beiden letzten Abkürzungen nichts sagen - anfangen zum Lernen.

noiasca:
zeichne dir das mal auf, was du alles hast, und was du hin und her senden willst.

Wie ich die verstehe:

-WemosNr1 soll Daten an WemosNr2 senden
-WemosNr2 soll Daten darstellen können, am LCD und am Smartphone

WemosNr2 kannst du mit einem Webserver ausstatten, dann kannst du diese Oberfläche mit einem Smartphone abfragen. Das Suchwort dazu ist "webserver"

WemosNr1 agiert als sogenannter webclient --> der pusht also Daten an den WemosNr2

Ich rate dir zunächst nun mit WemosNr2 anzufagen und dort einen webserver aufzusetzen.

Für ALLES gibt es Beispiele in der Arduino Entwicklungsumgebung.

Was du vorher können musst:

  • Sicherer Umgang mit Wemos/ESP8266
  • HTML Grundkenntnisse

wenn dir die beiden letzten Abkürzungen nichts sagen - anfangen zum Lernen.

Super wenn ich unter Server und Client suche finde ich einiges habe glaube sogar schon das richtige mir fehlten wohl einfach die richtigen Begriffe unter Kommunikation usw. fand ich immer nur wie man sie vom Handy aus steuert aber nix sinnvolles danke hast mir sehr weiter geholfen.

Und jop so wie du es beschreiben hast soll es laufen

Vielleicht ist MQTT ein Thema für dich?
Man setzt einen MQTT Broker auf, und dann können verschiedene Geräte darauf Daten senden und abrufen.

Lieben Gruß,
Chris

Hallo, seit nun schon 3 tagen suche ich nach Anleitungen oder Tutorials um zwischen 2 esp8266 zu kommunizieren.

Ich habe die UDP beispiele auch schon gesehen aber ohne eine Erklärung und Beschreibung welche Befehle es gibt helfen sie mir nichts.

Was ich will, ist eigentlich total simpel ich will mit einem Esp8266 einen Thermistor auslesen (das weiß ich wie es geht) diese Daten (float) über irgend einen weg drahtlos an einen anderen Esp8266 senden und dort die empfangenen Daten weiter verarbeiten z.B. an einem Oled-Display anzeigen (wäre fürs erste auch mit dem seriellen Monitor zufrieden den Rest schaffe ich dann schon.

Danke schon mal ich hoffe einer von euch kann mir ein einfaches Tutorial empfehlen oder direkt weiter helfen.

das bin ich und habe seit dem nichts gefunden kein einziges Tutorial das hilft keine Infos nichts und sehe gerade suche schon seit 4 Tagen

Das kann nicht sein!
Dann suchst du falsch.

Und dennoch hilft es nichts, einen zweiten Thread dazu auf zu machen.

Dann erkläre mir wie man richtig sucht alle senden Daten immer an einen Rechner oder an einen Webserver der irgend wo liegt oder holen daten von wetterdiensten aber niemals an oder von einem zweiten esp als wäre ich der einzige Mensch der auf so ne Idee kommt oder der einzige der sich 2 mal einen esp leisten kann das 5 Euro Bauteil.
Es muss doch irgendwo jemanden geben der das mal niedergeschrieben oder erklärt hat niemandem wurde dieses wissen in die Wiege gelegt.

Nein weder noch da ich wie schon erwähnt nicht eine Brauchbare Informationsquelle gefunden habe.
ich habe die UDP Bespiele genau wie alle anderen Beispiele für webserver httpserver webclients uvm. durchgesehen und stundenlang versucht zu verstehen aber ohne auch nur eine info werde ich aus dem code alleine einfach nicht schlau.

Mir fehlt das Verständnis wie diese Codes funktionieren und finde darauf keine Antworten.

z.B. an dieser Stelle unterscheidet der Client und der Server im esp Beispiel zwischen den Pakettypen und gibt das im Seriellen Monitor wieder.
Serial.print(packet.isBroadcast()?"Broadcast":packet.isMulticast()?"Multicast":"Unicast");
wo sich mir schon die Frage auftut warum muss das der Client der sendet nur und gibt nichts wieder.
und was sind das überhaupt für Pakettypen

oder noch ein Beispiel:
die komplette if schleife steht im void setup teil sollte das nicht wie bei jedem anderen code im void loop stehen

zu all diesen Informationen habe ich keinen Zugang ich finde nichts

Dein Problem liegt nicht in mangelnder Dokumentation.
Sondern eher in deiner Denke.

Denn, bedenke:
Unzählige Leute verwenden UDP. Weltweit, mit unterschiedlichsten Systemen.
Und, das klappt.

Wenn es da eine Blockade, oder ein Problem gibt, dann nur in deinem Kopf.
Kein technisches.

Gaertner90:
Dann erkläre mir wie man richtig sucht alle senden Daten immer an einen Rechner oder an einen Webserver der irgend wo liegt oder holen daten von wetterdiensten aber niemals an oder von einem zweiten esp als wäre ich der einzige Mensch der auf so ne Idee kommt oder der einzige der sich 2 mal einen esp leisten kann das 5 Euro Bauteil.
Es muss doch irgendwo jemanden geben der das mal niedergeschrieben oder erklärt hat niemandem wurde dieses wissen in die Wiege gelegt.

goggle: Suchworte "2 esp8266 udp"
Dann gleich der erste Link (von den 154.000 Treffern) ist ein komplettes Beispiel von Tommy56

@TO: wie läufts?

Gaertner90:
ich habe die UDP Bespiele genau wie alle anderen Beispiele für webserver httpserver webclients uvm. durchgesehen und stundenlang versucht zu verstehen aber ohne auch nur eine info werde ich aus dem code alleine einfach nicht schlau.

ich bin die letzten Stunden nicht den UDP weg gegangen sondern HTTP. Ergo webclient und httpserver.

da mir das mit zwei Sketches zu mühsam geworden ist, ist das jetzt ein kombinierter Webserver-Webclient daraus geworden. Board 109 schickt seine Daten and Board 103 (und vice versa).

Beide Boards haben zur Anzeige einen Webserver. Der Webclient dient zum versenden.

ein Bildchen:

wenn das von Interesse ist, müsstest du mir noch schreiben was du bisher geschafft hast bzw. was du an Vorwissen mitbringst. Dann schreibe ich noch etwas zum Sketch, will aber nicht Sachen schreiben die für dich eh schon bekannt sind.

HTTP hat für den einfachen Datenaustsausch zuviel Overhead. Lass Dir mal ausgeben, was da alles gesendet wird.

Gruß Tommy