Suche nach ND Filter

Hallo,
für ein Tageslicht-Messer (für eine Jalousie-Steuerung) suche ich seit längerem nach
"zersägbaren" Neutraldichte-Filter oder besser noch Folien.
Der ins Auge gefasste Ambient Light Sensor BH1750 (und andere auch) haben ja einen begrenzten Dynamikumfang. Der BH1750 geht lauf Datenblatt bis 64K Lux. Tageslicht kann aber deutlich höhere Helligkeit haben. Daher die Absicht, vor den Sensor, ein Quadratzentimeter ND Filter (2x oder 4x) zu klemmen/kleben. Man findet die zwar ... aber oft für professionelle Kameranawendungen mit entsprechendem Preis oder günstig als aufschraubbaren Objektiv-Filter. Dann muss man erst mühselig den Metallring zersägen und sich dann ein Stück aus dem Filter holen.
Also am liebsten wäre daher ein rechteckiges, natürlich günstiges, Stück oder noch besser Folien, die man zurechtschneiden kann.
Hat da jemand vielleicht einen Hinweis?
Danke
Gruß
amshh

Bei welchem Helligkeitswert willst du denn was steuern?
Und ist eine eventuelle Farbabhängigkeit ( IR / UV ) relevant?

Hallo michael_x,
eine berechtigte Frage!
Bisher im alten System mit einem TSL2571 ALS mit ND4 Filterstück davor habe ich Schaltschwellen von max. 50KLux eingestellt.
(Wie genau das dem wirklichen Wert entspricht, weiß ich nicht und ist auch nicht wichtig. Hauptsache der Sensor/ND liefert eine angemessene Wiederkehrgenauigkeit)

So gesehen wäre der Messbereich des BH1750 tatsächlich ausreichend und ich könnte ganz auf den Filter verzichten. Ich sollte das mal ausprobieren!
Danke

Willst Du die Jalousie bei zuviel Licht zumachen oder am Abend wenn es dunkel wird?

Wird der Sensor in die Sonne gestellt oder bleibt er im Schatten?

Grüße Uwe

So wie es aussieht ist es nun nicht mehr aktuell, aber ND-Filter werden auch in der Veranstaltungstechnik eingesetzt. Da gibt es sie als "Scheinwerferfolie". Zu bekommen in Geschäften die Scheinwerfer und Zubehör verkaufen. Manchmal bekommt man nur ganze Rollen (ca. 120 x 760 cm), oft aber auch kleinere Stücke (hier ein Beispiel).
Dieses "Scheinwerferfolien" sind optisch natürlich nicht so hochwertig wie ND-Filter für Objektive, dafür aber wesentlich preisgünstiger. Je nach Anwendungszweck kann das passen (oder nicht). :slight_smile:

@uxomm:
Auf so einen Hinweis hatte ich gehofft. Auf "Scheinwerferfolie" wäre ich nie gekommen. (Für 120x760 muss ich aber viele Sensoren bauen :-)) )
Wenn ich aber, wie gesagt, mit dem Dynamikbereich des BH1750 auskommen, werde ich es nicht brauchen. Aber trotzdem gut zu wissen!

@uwefed:
Der Algorithmus zur Auswertung läuft seit ca. 8 Jahren und wurde immer wieder angepasst. (Es fehlte bei der jetzigen Neuauflage eben am ND-Filer, der damals schon schwerig zu finden war) Es zeigt sich immer wieder, dass die Technik dem Mensch eben doch deutlich unterlegen ist. Ich kann nun mal SEHEN, dass eine Wolke, die die Helligkeit unter die Schaltschwelle drückt, eine bestimmte Ausdehnung hat und meine Erfahrung sagt mir, dass die in x Minuten vorbei sein wird. Damit der Algorithmus damit klarkommt und eben nicht die Jalousie dauernd rein- und rausfährt, muss alles entsprechend träge ausgelegt sein. Und ich kann das immer SEHEN und interessiere mich nicht um den Einfallwinkel, der beim vorüberziehen der Sonne bei gefühlt gleicher Helligkeit am Sensor trotzdem dauernd die Werte ändert. (Nein, ich habe keine Bündel-Linse davor)
Der Sensor ist so montiert, dass er die Sonne auf der Terasse "sieht", die der dort sitzende Mensch auch sieht. Und die Markise soll entsprechend dem Wohlbefinden gesteuert werden.

Ein halber weißer Tischtennisball (3 Sterne) vor dem Sensor schwächt das Licht ab und macht den Sensor weniger richtungsabhängig.
Grüße Uwe

2 Likes

Ahhh! Jetzt kommen die echten Tipps aus der Praxis!
Danke

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.