Suche Stiffte für Platine

Hallo miteinander,

da ich nun für eins Meiner Projekte endlich die Schaltungen fertig habe und alle geht würde ich das gerne ordentlich auf eine Platine bringen und zusammen Löten :slight_smile: so das ich die Platine später auf mein Arduino Mega 2560 stechen kann.

ich habe da auch was gefunden leider nur auf einen Bild was ich gerne hätte :slight_smile: nur nicht weis wie man das nennt ich sage mal Stifte dazu.

wie heisen die und wo bekomme ich so was?

110092-51.jpg

oder ebay: Stiftleiste, lang

Danke, dann war ich mit dem Begriff Stifte gar nicht so schlecht.
Danke.

Dann mache ich mich mal an ein Platinen Layout bevor ich loslege :slight_smile: danke Danke Danke.

Musst aber aufpassen!
Du kannst bei einem Mega, nicht alle Pins auf die Lochrasterplatine übertragen! Ist wegen den Abständen zwischen Pin 7 und 8! Also alle Pins ab 8 könnten Probleme geben :slight_smile:

Tartaros:
Musst aber aufpassen!
Du kannst bei einem Mega, nicht alle Pins auf die Lochrasterplatine übertragen! Ist wegen den Abständen zwischen Pin 7 und 8! Also alle Pins ab 8 könnten Probleme geben :slight_smile:

oh das ist aber schade, dachte das passt bei allen Pins :frowning:
baue mir gerade das Teil im Excel das ich es bestücken kann :slight_smile:

dann muss ich versuchen nur bis Pin 7 (PWM) zu nutzen bei Möglichkeit.

Danke für den Hinweis.

Serenifly:
5 Stück Stiftleisten Rastermaß 2.54 40polig - lang [CON011-l] - 1.70EUR : komputer.de, Arduino Open Source Hardware

Das dürften die gleichen sein, wie Reichelt sie unter der Bestellnummer SL 1X40G 2,54 veräußert (Link).

Die Reichelt Leisten sind die normalen kurzen. Länge: 6mm

Serenifly:
Die Reichelt Leisten sind die normalen kurzen. Länge: 6mm

Reicht aber auch für guten Kontakt aus, habs getestet.

Hey,

also das mit der Platinengestaltung ist doch Komplexer als gedacht ;-(
gibt es da eine Software für mit der man die Bauteile Drehen und schieben kann?

ich habe eine Streifenrasterplatinen dich ich nun bestücken möchte so das ich sie später auf das Arduino stecken kann.

die Software sollte auf einem Mac laufen :slight_smile:

Du könntest dieses Programm testen: http://blackboard.serverpool.org/

Für Anfänger sehr gut geeignet und sollte auch auf nem angefressenen Apfel laufen. Download Fritzing

Hiswif:
Für Anfänger sehr gut geeignet und sollte auch auf nem angefressenen Apfel laufen. http://fritzing.org/download/

das Programm ist cool, bin gerade dabei meine Schaltung nach zubauen auf dem Weisen Steckbrett :slight_smile: also am PC nach zubauen :slight_smile:

Habe da jedoch mal ne Frage zu dem Programm wenn ich einen "Optocoupler" mir raus suche dann bekomme ich da nur einen zur Auswahl :frowning:
Wie kann ich denn denn umbenennen das der Richtige Optocoupler Name (4N28) drauf steht auf dem Schaltplan etc.

im Feld das ich beim Widerstand angepasst habe kann ich beim Optocoupler leider nichts hinein schreiben :frowning:

Heho,

sorry für die etwas verspätete Antwort. Ich habe leider nicht wirklich viel mit dem Programm gearbeitet. Ich glaube aber mich zu erinnern das es auch über Bibliotheken seine Bauteile verwaltet. Du kannst jetzt 1. Eine Bibliothek selber schreiben, da müsste ein Editor dabei sein. Oder du suchst 2. im Netz nach einer passenden Bibliothek, meistens helfen dir da der Name des Bauteils+Name des Programms+"Library" weiter. Da findest du meist was passendes. Z.B. hier Fritzing Blog
Diese Bibliotheken importierst du dann einfach.

MFG

His

Doof, hab nun den Beitrag geschrieben gehabt, wollte Fenster vergrößern und hab es dabei geschlossen.
Also nochmal in Kurzform.

In Fritzing

Bauteile >> CORE >> Halbleiter >> IC

Den ersten Baustein auf die Platine ziehen und wie folgt weiterfahren
Dort "Chipbeschriftung" auf "4N28" und die "Beine" auf 6 setzen. Nun auf "Kontakte bearbeiten"

1 = A    B = 6
2 = C    C = 5
3 = NC   E = 4