Ich möchte für ein Bad ohne Fenster ein Fenster mit RGB LEDs simulieren. Da gibt es ja schon einige Ansätze. Ich möchte es aber nicht zeitgesteuert realisieren sondern mit einem Sensor, der die reale Helligkeit draußen mist und den Wert an den für die LEDs gedachten Arduino übermittelt.
Bekomme ich das per WLAN oder Bluetooth hin? Gibt es einen Sensor der nicht nur die Helligkeit sondern auch die Lichtfarbe ermitteln kann? Also z.b. Morgenrot und Abendrot? Ich hätte es gerne so dicht an den aussen herrschend Lichtverhältnissen wie möglich.
Farbsensoren gibt es einige.
Sie sind aber auf Reflexion ausgelegt (ich habe auf die Schnelle keine anderen gefunden). Ob die dann dass Außenspektrum realitätsnah wiedergeben, wirst Du ausprobieren müssen und evtl. Korrekturfaktoren ermitteln.
Suchbegriffe: Farbsensor Arduino.
Gruß Tommy
Edit: Evtl. etwas überzogen, aber auf Umgebungslicht ausgelegt. ADPS9960
cooles Projekt. Ich kann dir zwar keinen Sensor nennen, aber nur mit RGB wird das nichts. Minimum sind da schon RGB KW WW notwendig, damit es wenigstens ähnlich dem Licht da draußen wird.
In kleiner Form betreibe ich so etwas im Terrarium, wird nach Außenlichtsensor das Tageslicht im Terra der Helligkeit nach geführt. Aber im Terra dimme ich damit spezielle Tageslicht Röhren mit UV Anteil.
Im Gegensatz zu Deinen Echsen wird weder Wärme- noch UV-Strahlung erwartet.
So als wäre es ein Ambilichtlein.
Solltest Du auf meinen Hinweis anspielen, hilft eben nur das DaBla.
Schau doch mal rein.
Da Du ja sowas schon in Arbeit hast, stell doch Deine Sensorik und das was Du sonst so verwendest vor.
Kann sich ja lohnen weitere Erfahrungen kennenzulernen.
Danke erstmal für eure Antworten.
Den RGB Sensor sehe ich mir mal an.
Ambilight ist eine gute Idee. Vlt. kann ich ja eine Webcam an den arduino anschließen und so entsprechende Daten generieren.
Evtl. etwas überzogen, aber auf Umgebungslicht ausgelegt. ADPS9960
So ein Teil habe ich gerade rausgekramt und angeschlossen.
Aus den Samples der SparkFun_APDS9960 lib den Sketch "ColorSensor" geladen und schon bekomme ich folgende Ergebnisse im Serial Monitor:
Je nachdem wie ich den Sensor zum Licht halte, ändern sich die Werte.
Wie ist "Tageslicht" definiert?
Da hat doch schon mal jemand in einem anderen Thread nach einem Sensor für Sonnenaufgang/Sonnenuntergang Unterscheidung gesucht.
Das könnte doch dieser Sensor mit Sicherheit Anhand des Rotanteils im Licht auch feststellen.
Ist halt eine aufwändige Protokolliererei der Messwerte bis zum gewünschten Ergebnis.