Tasterturmatrix - denkfehler?

Hallo zusammen,

da ich für meine Geräte 18 Taster (8 Zeilen, 3 Spalten) benötige, wollte ich, um Pins zu sparen, eine Tasterturmatrix machen.
Wie diese logisch funktioniert, ist mir klar.
Jedoch habe ich bedenken, bei der technischen Umsetzung:
Beispiel:

X = Taster; _ = leer; O = Taster gedrückt

X | X | X - 1
X | _ | X - 2
X | _ | X - 3
X | X | X - 4
X | X | X - 5
X | X | X - 6
X | X | X - 7
| | |
10 9 8

Kein Taster gedrückt, kein Strom fließt.

X | X | X - 1
X | _ | X - 2
X | _ | X - 3
X | X | X - 4
X | O | X - 5
X | X | X - 6
X | X | X - 7
| | |
10 9 8

Strom fließt zu Pin 5 und 9

X | X | X - 1
O | _ | X - 2
X | _ | X - 3
X | X | X - 4
X | X | X - 5
X | X | X - 6
X | X | X - 7
| | |
10 9 8

Strom fließt zu Pin 2 und 10

usw.

Meine Befürchtung ist jetzt aber, wenn ich diese vergittere, dann kreuzen ja an jedem Taster die Längs- und Querverbindungen. Fließt dann nicht an der nächsten Kreuzung der Strom über?
Also als Beispiel:

An Schaubild Nr. 1:
In Reihe von Pin 6 könnte der Strom sich ja aufteilen und zu Pin 5, Pin 9 UND Pin 6 fließen, da ja auch dieser eine Verbindung dank der Gitterstruktur hat.

Bei Schaubild Nr. 2 könnte das selbe an den Pins 3 bis 7 sein und z. B. dann doch in der mittleren Spalte auch zu Pin 9 fließen.

Hab ich hier einen Denkfehler zum Aufbau der Matrix drin, fließ der Strom anders, hab ich recht oder bin ich grad einfach nur dämlich?

Könnte mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank

LG

Fipsi

Hallo,
ich hoffe es hilft:
http://www.klaus-leidinger.de/mp/Mikrocontroller/Tastatur/Tastaturboard.html
Gruß und Spaß
Andreas

Ehrlich gesagt hilft mir das nicht sehr weit, denn so weit war ich schon.

Ich versuch die Frage mal anders zu formulieren:

Wenn auf einer Längsleitung Strom fließt und die nächste Querleitung kreuzt, kann der Strom dann da auf die Querleitung überspringen? Meiner Meinung logischer weise doch schon, oder?

Längs und quer sind nicht miteinander verbunden, nur bei tastendruck.

Grüsse
Christian

Mit Strom solltest du gar nicht denken. Es geht um Spannung die Spannung die anliegt.

Okay, ich glaub, jetzt hab ichs verstanden:
Längs liegt die Phase an, Quer die Masse?

Es wird immer eine Zeile auf Plus gelegt und dann per Input der Kreuzungspunkt = gerrückte Taste gelesen.
Vielleicht wirds so klarer?

Ja, okay, jetzt hab ich's verstanden.. bin n bisschen extrem auf'm Schlauch gestanden ._.

Danke :slight_smile:

LG

Fipsi