Taugt dieses Starter Kit etwas?

Hi,

Taugt dieses Starter Kit etwas?
Habe da etwas im Facebook gefunden (Siehe Bild) :smiley:
Link:

Nun meine Frage:
Ist dieses Board für Schüler geeignet, oder zuviel/zuwenig?
Am Anfang soll nicht mehr als LED bklinken usw. realisiert werden.

Und das natürlich wenns geht gratis :wink:

Gibt es Probleme mit diesen Clones, oder sind Diese 1:1 mit den Originalen zu sehen?

Würde mich über ein Feedback freuen

Unabhängig vom Preis.
Was mich stört
Smd cpu anstatt DIL
Kein Netzteil
Nur kleines Breadbord
Und ausser Led blinken ist auch nicht viel

Gib ein bisschen mehr aus und nimm eins, wo auch Sensoren, Display, Servo, etc. dabei ist

Na gut.
SMD ist mir egal, da ja ein Bootloader oben ist. (Laut dem Verkäufer)
Der Klon soll auch nur am PC betrieben werden, also ist das Netzteil auch OK.
Breadbord -> OK. Scheint klein zu sein.

Naja:
Amazon starter kit
Kostet dann ja gleich das 5 fache
:o

Muss mal zusammenrechnen, was billiger ist.
Dieses kleine Starter Kit mit zusätzlichen Sensoren (Würde sich von den Versandkosten dieser Ramser Shop anbieten),
oder gleich so ein riesiges Teil.

Nethacks:
Nun meine Frage:
Ist dieses Board für Schüler geeignet, oder zuviel/zuwenig?
Am Anfang soll nicht mehr als LED bklinken usw. realisiert werden.

Mich stört auch der SMD-Arduino. Bei DIP kann man schnell den 328 wechseln, wenn er gekillt wurde.

Das Preisleistungsverhältnis finde ich ganz in Ordnung. Für Schulzwecke wäre mir eine Bestellung in China zu abenteuerlich. Da ist es gut einen Ansprechpartner im Inland zu haben.

Du musst allerdings damit rechnen im Laufe der Zeit, noch dies und das zur Ergänzung dazuzukaufen. Wenn es zu Unterrichtszwecken ist, solltest du zu erst eine Analyse machen, welche Ziele du verfolgst. Stehen die Grundlagen der Elektronik und Programmierung im Vordergrund, dann ist das Set gut. Geht es um Messen und Steuern, wäre was mit Sensoren, LCD-Display, Relais usw geschickter.

Hi,

in welcher Stückzahl wird es den gebraucht, sofort, oder hat es Zeit? Soll Wissen vermittelt werden, oder nur drauf los gebastelt werden?
Bei Stückzahlen würde ich über eine eigene Zusammenstellung nachdenken, da alles was man 3x /5x /10x braucht gibt es aus Fernost günstiger. Die Zusammenstellung ist natürlich davon abhängig, was gemacht werden soll. Nur blinkende LEDs wären etwas ernüchternd, und tragen kaum zur Begeisterung bei.

Gruß André

Grundsätzlich ist das schon OK so. Der USB Teil bei dem China UNO kann gelegentlich Probleme bereiten. Auch ist die Angebliche Kompatibilität zum Orginal grundsätzlich da. Aber die mA pro Pin sind nicht 40 sondern nur 20(Habe selber dauer test gemacht). Auch ist oft nur ein 12MHz Quartz verbaut. Also der Preis hat schon seine gründe.
Ich selber finde aber den UNO mit dem Gesockelten Atmega328 wesentlich besser. Ist der mal kaput, kann man Ihn für 1,80 ersetzten. Und wenn man mal mehr Speicher benötigt weil das Programm so gross ist kan man einen Atmege2560-DIL28 verwenden. Algemein finde ist die SMD Varianten fürs Experimentieren eher nicht geeignet. Da dann das Ganze Bord ersetzt werden muss.

Aber um abschliessend die Frage zu beantworten. Ja .... zum Blinken lassen einer LED ist das gut geeignet.

Gruss Temucin

Nethacks:
Und das natürlich wenns geht gratis :wink:

Gibt es Probleme mit diesen Clones, oder sind Diese 1:1 mit den Originalen zu sehen?

Wenn sie funktionieren, gibt es zu den Originalen keinen Unterschied. Billiger geht es direkt vom Hersteller: UNO Clone und Starterkit. Wobei ich die Starterkids für überteuert halte. Die Bauteile sind recht fragil, bei der Eignung für Schüler habe ich da so meine Zweifel. Hängt auch von der Altersstufe ab und ob es eine Computer-AG oder allgemeiner Unterricht ist.

Nicht gratis aber möglicherweise hilfreich könnte Funduino sein, da gibt es auch Unterrichtsmaterial, Leihkoffer und Rabatt für Schulen.

Nur so Gedanken von mir :slight_smile:

Das Starterkit von Aliexpress kostet ja fast das gleiche, wie das von diesem Ramser Shop !!!!
Mit dem hätte ich nicht gerechnet.

Habe mal mit diesem Ramser und mit Funduino Kontakt aufgenommen.

für "alles in einer Schachtel" und "billig" ist das imho in Ordnung.
Dass das über einen Chinesen noch mal ein wenig billiger geht ist doch egal. Wir reden hier von 15 EUR - dafür kann man sofort anfangen und die ersten blink's machen. Ob jetzt SMD oder gesockelt finde ich im ersten Schritt auch nicht wichtig. Wenn die ersten Versuche geklappt haben, und man noch immer Lust hat, kauft man sich halt nen 5er-Pack beim Chinesen bevor der erste gehimmelt ist.

Kurz gesagt: Passt' scho'.

Ich finde die Breadboard-Kabel nicht gut.

Viele sind zu lang und das Material ist äußerst unflexibel.

Sei Dir bewußt daß außer daß das Kit wenige Teile enthält, es auch keine Anleitung enthält; die mußt Du Dir für den Unterricht zusammensuchen bzw selbst erstellen.

@temucin
Was ist ein "Atmege2560-DIL28"
Grüße Uwe

Das verlinkte China Set ist auch nix. Dann doch eher sowas

Für jemanden der nicht nie etwas mit Mikrocontrollern oder Programmieren gemacht hat wird das erst mal reichen. Aber für Leute mit etwas Grundkenntnissen ist es nicht geeignet

Hi

Das schaut sogar richtig gut aus, auch preislich nicht verdorben.

@Serenifly
Warum ist Das 'nicht geeignet'?
Denke, Damit werden eine Menge Richtungen abgedeckt - zum Blut lecken genau richtig.
Wenn mir LCDs und Servos gefallen, brauche ich davon eh mehr.
Der Stepper ist halt ein 'Billig-Stepper', hat aber ebenfalls nicht viel mit ernsthafter µC'lerei zu tun.
Das Auto der Zukunft bauen von uns hier wohl eher die Wenigsten, eigentlich geht es hier nur darum, Probleme zu lösen, Die wir ohne diese Spielzeuge gar nicht 'auf dem Schirm' hätten.
Und dafür ist das Kit, meiner Meinung nach, geeignet.

MfG

Das Problem dieser Kits ist, dass keine Anleitungen dabei sind. Wenn Du andere Anleitungen nimmst, kann es sein, das genau diese Hardware nicht zur Anleitung passt. Dann hat der Anfänger ein Problem.

Deshalb sollte man gerade als Anfänger lieber Kits mit Anleitung (ich habe mit Funduino angefangen) nehmen.

Wenn man das für eine Schule aufbereiten will, könnte das chinesische Kit brauchbar sein, wenn der Lehrer die Anleitungen selbst erstellt -also eine gewisse Ahnung hat.

Gruß Tommy

Tommy56:
Das Problem dieser Kits ist, dass keine Anleitungen dabei sind...

Das finde ich auch!

Bei dem Original Starter Kit ist ein kleines Büchlein dabei mit 15 Projekten. Angefangen beim Ohm'schen Gesetz bis hin zu PWM und sogar Processing, wird alles kurz aber gut erklärt. Mir hat es den Einstieg enorm erleichtert.

Natürlich kannst Du auch selber 'kleine' Tutorials schreiben.

lg dony

Ja nimm einen anständig sortierten Kit für um die 50€ von Funduino - mit der Sortimentsbox.
Ich habe vor 1 Jahr auch angefangen, nehme dies immer auf meine Reisen mit - und mir ist das Gegenteil von langweilig. Mit der Box bleibt das Zeugs zusammen.
Man lernt viel mehr wenn es noch Servo und Schrittmotor dabei hat. Zusätzlich ein I2C Interface für das LCD nicht vergessen.
So kannst Du grad mal mit dem I2C Bus System vertraut machen.
Erich (70 Jahre)

Habe mir mal das Ramser Teil zugelegt.
Alles dabei, wie es angeführt ist.
Leider ohne Buch oder Anleitung.
Aber da gibt es im Netz wenigstens genug darüber.