“Programmieren” und “Probieren” sind zwei völlig verschiedene Dinge.
… aber Probieren hilft manchmal auch ein Stück weiter.
Ich kenne kein Programm, das nach dem ersten Hinschreiben fertig war.
Auch das Folgende ist nicht fertig:
ich habe es so weit geschafft das ich die Temperatur abfrage und sage:
größer 25 Grad = blinke schnell
kleiner 25 Grad = blinke langsam
aber es soll so seien mit einer Funktion und ich habe ewig rum probiert aber komme nicht weiter wie ich dort auch die Blinkfrequenz mit verknüpfen
const unsigned int LANGSAM = 2000;
const unsigned int SCHNELL = 300;
void loop () {
int temperatur = leseTemperatur();
if ( temperatur > 25 )
blink(SCHNELL);
if ( temperatur < 25 )
blink (LANGSAM);
}
Das ist deine Aufgabe, in C++ formuliert. Kann übrigens sein, dass die Aufgabe absichtlich so formuliert ist, dass erstmal unklar ist, was bei (temperatur == 25) passiert. Üblicherweise macht man es gern so, dass es erstmal so weiterblinkt wie vorher *) ( entweder SCHNELL oder LANGSAM ). Das kann das Programm oben so nicht. Mal abgesehen davon, dass die geforderten Funktionen zwar verwendet werden, aber noch nicht definiert sind. ( Deine Hausaufgabe )
Immerhin weisst du jetzt hoffentlich, wie Funktionen verwendet werden können.
Fehlt nur noch rauszukriegen, wie sie defineirt werden 
*) So z.B. :
const unsigned int LANGSAM = 2000;
const unsigned int SCHNELL = 300;
unsigned int speed = LANGSAM;
void loop () {
int temperatur = leseTemperatur();
if ( temperatur > 25 )
speed = SCHNELL;
if ( temperatur < 25 )
speed = LANGSAM;
blink (speed);
}
Das wäre mit einer sogenannten Hysterese. (Wenn temperatur == 25, bleibt speed wie es ist)