Temperaturdaten in Excel (OSX, Mac) einspielen

Hallo, leider habe ich bisher noch keine Lösung gefunden, Temperaturmesswerte vom Arduino Uno in ein Excel-Sheet zu bekommen. Excel läuft auf einem Mac. Hardwaremäßig habe ich mich noch nicht entschieden, wie der Arduino mit dem Mac verbunden ist. Lan, W-Lan, Bluetooth o.a. Welches ist die "bessere" Variante bezüglich Funktionalität, Umsetzbarkeit bzw. Kosten.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Hans

Ich würde den Weg über eine MySQL Datenbank gehen.

Ich denke der Weg über eine .txt Datei auf die SD Karte und die dann im PC aufzubereiten wohl ist einfacher.
Vorteil wäre das der Rechner nicht an sein müsste um zu loggen. Noch einen Taster an den Arduino wenn man die Karte entnehmen will um alle Schreiboperationen zu beenden und die Datei zu schliessen.
Oder einen Arduino nehemen der auch als Keyboard am Rechner anmeldet und dann die Werte so zu senden das sie als Tastatureingaben ausgewertet werden.
Gruß
DerDani
Schau mal hier ArduinoBoardMicro

Kommt immer auf den jeweiligen Einsatzzweck an.
Hat der Arduino Internet?
Hast du ein PC oder NAS, was immer an ist?
Darf die Datenerfassung unterbrochen werden?
Wieviel Daten?
Wie lange? 24/7?
Wie zuverlässig?
Wich wichtig?

SInd noch viele Unbekannte um DIE Lösung vorzuschlagen

Hallo, ich glaube, die Lösung mit der SD-Karte ist wohl die einfachste und schnell zu realisieren. Ich möchte die Temperaturren (Außentemp., Heizung-Vorlauf/Rücklauf jeweils für die Fußbodenheizung und Wandheizkörper) aufzeichnen und auswerten. Da ich im Heizungskeller einen LAN-Anschluss habe, wäre es natürlich elegant, wenn ich die Werte direkt in den Mac/Excel "spielen" könnte.

Hallo,

am einfachsten geht das, wenn der Arduino als Keyboard-(Simulator) am Rechner hängt.
Bisher ging das nur mit dem Leonardo oder Controllern auf 32u4 Basis.
In der neuen 1.6.6 soll aber HID auch für den Uno als Lib zur Verfügung stehen. GitHub - NicoHood/HID: Bring enhanced HID functions to your Arduino!

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard, ich bin noch nicht so fit in der Thematik. Wenn es nicht zu umständlich ist, könntest Du mir kurz erläutern, wie das funktioniert.
Danke
Hans

Hallo Hans,

schau dir mal unter den Beispielen unter 09.USB-> Keyboard->KeyboardMessage an.
Im Grund benutzt du die Funktion wie ein Serial.print(), z.B.

Keyboard.print(counter);

Der Arduino (Leonardo oder Micro Pro) wird vom Rechner als Tastatur erkannt.
Du startest Excel, setzt den Cursor in die erste Zelle, dann startest du das Programm.
Das Programm schreibt den wie einen Tastatur den Messwert in die Excel Zelle.

Keyboard.println(messwert);

Das "ln" sorgt für das Enter und der Cursor springt in die nächste Zelle unterhalb, usw.
Und du kannst dabei zusehen oder direkt ein Excel Grafik daraus machen.

Gruß
Reinhard

Nachtrag: sehe gerade, dass es um MAC OSX geht, sollte aber danach auch gehen

Hallo,
vielleicht ein Anfang…
eigentlich mußt Du "nur" über VBA die serielle des Mac zu fassen bekommen.
Ich würde das aber über AppleScript machen. Das ist ziemlich mächtig, wird
aber unterschätzt

H.-J. Berndt / B. Kainka
Messen, Steuern und Regeln mit Word und Excel
VBA-Makros f¸r die serielle Schnittstelle, 2., neubearb. und erw. Aufl.
Franzis-Verlag GmbH, 85586 Poing, 1999 ISBN 3-7723-4093-8
Franzis-Verlag: http://www.franzis.de Suchstichwort "BERNDT"

Gruß und Spaß
Andreas

rsapidll.zip (115 KB)