ich suche nach einem Sensor mit dem ich die Oberflächentemperatur z.b. in einem Topf messen will.
Genauer gesagt aus der Dunstabzugshaube von 80cm entfernung:-).
Leider finde ich nicht wirklich was im Web kann mit jemand helfen?
sschultewolter:
Ich denke mal, er möchte gerne die Temperaturen während des Kochens messen. Ob ich nun so einen DS18B20 jedesmal in den Pott hängen möchte?
Ob er möchte oder nicht, aber genau in diesem Fall wird es wahrscheinlich nicht ohne gehen. Sonst misst du entweder die Dampf-Temperatur oder die Pott-Temperatur, aber wahrscheinlich nicht die Wasser-Temperatur.
Die DS18B20 gibt's im verschweissten Edelstahl-Röhrchen, damit sollten sie sogar lebensmittelecht sein.
Ich meinte auch die Edelstahlröhrchen, das doofe ist aber der Schrumpfschlauch, dem traue ich die Temperaturen nicht tzu, ohne dass der Substanzen (u.a. Weichmacher) abgibt.
ich würde den IR-Sensor nicht direkt in die Kochschwaden hängen wollen. Fühle mal an die Dunstabzugshaube an einer nicht leicht zu reinigenden Stelle.
Diese Sensoren sind auch in den IR-Thermometern verbaut. Je näher man an die Messstelle kommt, um so besser ist das Ergebnis. Ich messe beim Kochen meist seitlich aus 10cm Abstand. Bei 80cm misst du wahrscheinlich zu viel drumherum.
Bei Edelstahl kommt dazu, dass es ausgezeichnet reflecktiert. Man misst zu einem guten Teil die Temperatur der Umgebung und nicht die des Topfes. Also man muss dann möglichst exakt das Kochgut anpeilen.
Für die meisten Zwecke braucht man eh die Temperatur im Innern des Kochguts.
Cool, wußte noch garnicht, das diese IR-Sensoren als Bauteil erhältlich sind. Ich kannte bis dato nur die kompletten Thermometer. Hab mir das Teil mal gespeichert, falls man mal eine derartige Aufgabe hat (oder einfach mal spielen will)
bei IR ist es wichtig, die Reflektionen zu beachten. Bei unseren Kunstoffschmelzen zwischen 50 und 400°C nehme ich immer im Vergleich die Einstichtemperaturen. Je durchsichtiger ober je intensiver gegen Matall gemessen, desto mehr bekommst Du Hausnummern, aber keine Temperaturen.
Evtl die Temperatur der abgezogenen Luft messen, Luftmenge, irgendwie dann auf Energie schließen?
Oder nen PT100/ Thermocouple über Wandel... lebensmittelecht..
Und ich dachte immer es reicht, dass das Wasser blubbert um zu wissen dass es ~100° Grad und kocht 8)
Hab ja keine Ahnung was genau Du damit vor hast, aber die gekapselte DS18xxx Lösung kostet Dich 10 EUR, 1 Minute sketchen und fertig ist das +- 0,5°C-genaue-Wassertemperatur-Messeinheit-System - also alles genau nach "Lastenheft".
Wird das so 'ne Art Fernmelder,der Dir meldet wann das Wasser für die Kartoffeln in der Küche kocht ?