Hi,
habt ihr ne idee, wie ich nen dallas temperatursensor wasserdicht abdichten kann?
Meine erste idee war, den sensor mit schrumpfschlauch abzuisolieren, aber bin mir nicht sicher ob das wasserdicht bleibt.
Alternativ gibt es ja auch edelstahlhülsen, aber bisher habe ich die noch nirgends einzeln gefunden, nur solche fertigdinger: http://www.ebay.de/itm/3m-Digital-Thermal-DS18B20-Temp-probe-or-sensor-/220847868856?pt=UK_BOI_Electrical_Test_Measurement_Equipment_ET&hash=item336b8f0bb8
Was habt ihr noch für ideen? Sollte Salzwasserbeständig sein und bestenfalls keine giftstoffe abgeben.
Bestenfalls bei reichelt, da muss ich eh grad noch was bestellen
Nimm den, alles andere ist Bastelei.
Bei wasserdicht ist das echt ein Problem, zum Glück ist bei meiner Heizungssteuerung
alles über Tauchhülsen machbar.
Oder aber ein Röhrchen ins Aquarium hängen und den Dallas mit Wärmeleitpaste in das Röhrchen.
Das ist vielleicht eine sehr "bastelige" Lösung, aber du könntest den Sensor vielleicht in Silikon oder Zwei-Komponentenkleber "eingießen".
Meines Wissens nach müsste das Beides recht salzwasserbeständig sein, wie es mit der Abgabe von Stoffen an die Umwelt aussieht, kann ich nicht sagen. Und bis die Werte passen, dauert es wohl so lange, bis sich das an die Außentemperator angepasst hat.
Soll das für ein Salzwasseraquarium werden? Vielleicht lässt sich da mit Schläuchen aus dem Aquarienbedarf auch was machen?
Den Sensor in einen Schlauch und den mit entsprechendem Kleber abdichten. Dann hast du zwar ein kleines Luftpolster, aber das nimmt ja auch die Außentemperatur an...
Silikonschlauch, entweder unten umschlagen und mit kabelbinder dicht machen oder mit silikon das ende dichtmachen, sensor rein und schlauch solang lassen das er oben rausschaut. Oben vorsichtshalbe auch nen silikonstopfen rein oder nen gummistopfen. Sollte reichen.
Ich denk mal das du den für dein Salzwasserprojekt. Also musste silikonschläuche verwenden.
Du nimmst en stück Schlauch schneidest es auf die richtige Länge, steckst den Sensor inklusive verlöteter Leitungen da rein und vergiest mit Heisskleber den Sensor inklusive der Ummantelung der 3(?) adrigen Leitung.
Vorteil: Keine Chemischen Stoffe nur reines PVC das jeder Salzwasserlösung stand hält und das ganze ohne Lufteinschlüsse wenn mans richtig macht.
Nachteil: Du wirst dir auf jeden fall die Finger verbrennen
Und Stell am besten Kältespray bereit um den Temperatursensor sofort nach dem eingiesen wieder zu Kühlen da er sonst schaden nehmen könnte. (ich weiß ja nicht wie heiss dein Heisskleber wird).