Ich habe ein NRF24L01 auf einen Teensy (also nahezu das selbe wie ein Arduino) gelötet und möchte nun testen, ob er überhaupt funktioniert.. Das Problem ist: Ich habe nur ein Teensy und auch nur ein NRF24L01, die Frage ist jetzt eben, kann ich das trotzdem irgendwie testen?
#include <SPI.h>
#include <nRF24L01.h>
#include <RF24.h>
void setup()
{
Serial.begin(9600);
delay(1000);
Serial.println("Nrf24L01 Receiver Starting");
SPI.setSCK(14);
SPI.begin();
RF24 radio(17,18);
radio.begin();
}
void loop() {
// put your main code here, to run repeatedly:
}
Habe mir mal diesen Sketch zusammengebaut, aber da passiert gar nichts (außer die Ausgabe von dem "Nrf24L01 Receiver Starting". Sollte da noch mehr passieren?... Oder wie gesagt, gibt es irgendeine Möglichkeit das zu testen oder zumindest mal zu überprüfen, ob das Teil überhaupt Strom bekommt etc.?
Ziel ist später die Signale von einem Presenter zu empfangen (daher auch nur 1 Teensy und 1 NRF24L01).
Drahtlos gleichzeitig senden und empfangen geht nicht, zumindest nicht auf der gleichen Frequenz. Du wirst also kaum um zwei Stationen herumkommen, dann kann die eine senden und die andere empfängt. Kommt der Presenter als zweite Station nicht in Frage?
@staivoup: Ist nur die Frage wo ich das dann messen soll? Die Kontakte sind ja alle verlötet...
@DrDiettrich: Genau das ist die Frage, das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, welche Signale der Presenter sendet (habe zwar mal reingeschaut, was drin ist (nämlich ein NRF31512c) aber das hilft mir auch nicht wirklich weiter... Die Frage ist, ob man den NRF24L01 vielleicht auch so einstellen kann, dass er quasi alles was 2.4 Ghz ist empfängt oder so, aber glaube nicht dass das so einfach funktioniert....
Aber das wundert mich echt, dass es nichts gibt, wie das funktioniert, so nach dem Motto:
if(NRF24L01 on Board) oder if(SPI-Device connected) oder so....
combie:
Könnte dir zeigen, ob die beiden miteinander quatschen können.
Die Funktion ist bei meiner Library leider auskommentiert, seh ich gerade... Habe eine auf den Teensy angepasste Library von der Originalen, mit der Originalen kam bei dem GettingStarted Beispiel der Library auch eine Fehlermeldung...