Ich wollte das Backlight jetzt über eine Transistor steuern.
Dazu habe habe ich einen Transistor des Typs BC237A genommen und ihn wie folge geschaltet:
3.3 Volt an den Collector angeschlossen
Den Emitter an den Anschluss für das Backlight.
Die Base mit einem 1kOhm Widerstand an einen digitalPin meines Arduinos DUE.
Wenn ich den Pin auf LOW schalte geht die Displaybeleuchtung ganz aus.
Wenn ich den Pin auf HIGH schalte geht die Displaybeleuchtung ein wenig an. Das heißt man sieht etwas, aber wirklich hell ist es nicht.
Wenn ich die BASE mit Vorwiderstand direkt auf 3.3 Volt lege, leuchtet das Display mit voller Helligkeit.
Das Backlight an 3,3 Volt verbraucht ca 13mA.
Laut Beschreibung liefert der Ausgang des Arduinos 15mA. Theoretisch könnte ich das Display also auch direkt an den DigitalPin legen, aber das scheint mit nicht vernünftig.
Hat jemand eine Erklärung warum ich den Transistor nicht vernünftig mit dem Ausgang des Ardunios schalten kann?
das funktioniert so nicht.
Wenn du einen mit einem npn-Transistor als Schalter arbeiten willst, musst du die Masse schalten.
Wenn du keine separate Masse für BL hast, musst du eine Kombi von pnp und npn Transistor nehmen als sogenannter High-side Switch, siehe z.B. hier.
Ich habe aber keine eigene Masse für das Backlight nur einen 5V Anschluss.
Wenn ich Reinhard richtig verstanden habe, geht es dann nur mit dem High-Side Switch.
Wenn es eine Lösung mit nur einem Transistor gibt, kann du mir einen Tipp geben wir ich den anschließen muss.