Ich möchte meine RTC mittels UdpNtpClint Synchronisieren was ich auch mit der Uhrzeit hin bekomme.
Nun möchte ich aber auch das Datum aus Unix time bekommen was mittels der Time-Bibliothek machbar sein soll, soweit ich das raus bekommen und verstanden habe.
Ich bekomme diese aber nicht hin, kann mir das einer erklären und an ein Beispiel zeigen?
Ingo79:
Nun möchte ich aber auch das Datum aus Unix time bekommen was mittels der Time-Bibliothek machbar sein soll, soweit ich das raus bekommen und verstanden habe.
Ich bekomme diese aber nicht hin, kann mir das einer erklären und an ein Beispiel zeigen?
Sind die Funktionsdeklarationen aus Time.h wirklich nicht selbsterklärend:
typedef unsigned long time_t;
int day(time_t t); // the day for the given time
int weekday(time_t t); // the weekday for the given time
int month(time_t t); // the month for the given time
int year(time_t t); // the year for the given time
???
Ich glaube ich habe mich flach ausgedrückt ich benutze die Time-Bibliothek noch nicht.
Nun zu meiner Frage wie gebe ich den Unix time ein um naher das Datum zu bekommen?
Das weiss ich und ich möchte sie auch benutzen.
Bloß ich weiss nicht wie die Beispiele kriege ich nicht zum laufen.
Noch eins ich bin Anfänger und befasse mich erst seit kurzen mit den Arduino!
Ingo79:
Das weiss ich und ich möchte sie auch benutzen.
Bloß ich weiss nicht wie die Beispiele kriege ich nicht zum laufen.
Noch eins ich bin Anfänger und befasse mich erst seit kurzen mit den Arduino!
Wenn die zur Time-Library mitgelieferten Beispiele nicht laufen, weil Du die Time-Library gar nicht installiert hast, würde auch jeder andere Code, der die Time-Library erfordert, nicht laufen.
Es fängt also damit an, dass Du die Time-Library in funktionsfähiger Weise installieren müßtest. Und dann funktionieren auch die zur Time-Library mitgelieferten Beispiele. Zur Installation von Arduino-Libraries siehe: http://arduino.cc/en/Guide/Libraries