Timer Berechnung

Hallo Zusammen,

warum erkennt Arduino nicht den Befehl sendNext=millis(); und timerStart=millis();

Ich möchte gerne das immer wieder flgendes macht:

Serial.println(sendNext - timerStart); //immer nur 250ms Schritte ausgeben
    sendNext += 250;

Hi

Nach über 150 Post's solltest Du eigentlich langsam wissen, was wir brauchen, damit wir Dir helfen können.

SO wird's mit der Hilfe echt dünn ...

MfG

Versuchs nochmal, aus Deinen Angaben werde ich nicht schlau :frowning:

warum erkennt Arduino nicht den Befehl sendNext=millis(); und timerStart=millis();

Zuerst mal sind das keine Befehle sondern Zuweisungen und zweitens wissen wir weder was der Sketch macht noch die genauen Fehlermedungen nocht Deine Fehlerbeschreibung.
Grüße Uwe

Hallo,

du möchtest aller 250ms irgendwas ausgeben. Dann musst du dich mit millis beschäftigen und dem Bsp. blink without delay. Lies dir dazu noch folgendes durch. Prinzip Armbanduhr.

Theseus erklärt millis()
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=400102.msg2752141#msg2752141

GuntherB - BlinkwithoutDelay - Die Nachtwächtererklärung
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=423688.0

das ist das gleiche wie in anderen Post auch, anstatt time=millis wie gehabt, will ich es mit oben genannten Befehl ersetzen.
Weil delay(250) ist, soll er die in 250 Schritte zählen und bei Abbruch (Button) und Start(Button) durch Visual Studio wieder ab 0 zählen. Weil so nimmt er ja die Gesamte Arduino Laufzeit und bricht die Zeit nicht ab.

Nur weil Du meinst, dass es das Gleiche wie in (irgendwelchen) anderen Posts auch sei, sollen wir jetzt irgendwas zusammen suchen, weil Du anscheinend nicht in der Lage bist, vernünftige Fragen mit ausreichenden Informationen anzugeben.

Ich wundere mich dass Dir nach den vielen Wochen, die das schon so geht, überhaupt noch jemand antwortet. Ich werde es nicht mehr tun.

Gruß Tommy

Hallo,

du möchtest irgendwas aller 250ms machen. Das ist uns denke ich allen klar. Du musst jetzt umdenken und den kontinuierlichen Zähler millis (deine Armbanduhr) nutzen um Differenzzeiten bilden zu können. Deswegen solltet du die 2 Links lesen und das IDE Bsp. anschauen. Wenn du das Prinzip verstanden hast, kannste alles mögliche damit machen. Ob da nun eine Led blinkt oder ein Text ausgegeben wird ist völlig egal.

super danke Doc_Arduino :slight_smile:

Ggfls. auch noch falschen Variablentyp erwischt?