Tinkerforge-Kit nachbasteln

Hallo alle zusammen,
ich finde die Idee, ne Fernsteuerung oder Fernbedienung zu hacken spannend. Nun hab ich das Tinkerforge Harware-Hacking-Kit gesehen ( https://www.tinkerforge.com/de/shop/kits/starter-kit-hardware-hacking.html ). Das is allerdings sau teuer und ich hab noch n Arduino hier rumfliegen.
Kann man soetwas auch aus einem Arduino improvisieren? Und wenn ja gibts da schon ne Anleitung oder was Ähnliches?
Habe leider noch sehr wenig Ahnung von elektronik.
Gruß
Tramper

Naja, als sau teuer würde ich es nicht beschreiben. Nehme einfach eine normale FB, und schaltete die Tasten mithilfe von Optokopplern.

Oder baust das Sendemodul aus der Fernsteuerung aus und generierst die Steuerung mit dem Arduino. ( für HX2262/HX2272 IC-Kombination).
http://blog.sui.li/2011/04/12/low-cost-funksteckdosen-arduino/
Güße Uwe

Hey uwe,
top sowas ist für ie meisten Zwecke schon perfekt ausreichend!
Falls ich das aber noch um andere Fernbedienungen (und wenn es nur n ferngesteuertes Auto oder die Fernbedienung ist) erweitern möchte, dann geht das damit ja nicht so leicht.
Gibt es da vielleicht auch noch einen guten Tipp?
sschultewolter: Wie machst du das genau?

Gruß

So generel kann man das nicht sagen, da verschiedene Frequenzen und verschiedene Protokolle verwendet werden und digital oder analog übertragen wird.
Grüße Uwe

Ich habe das mal nach dieser Anleitung (mit Erfolg) umgesetzt, habe da einfach die günstigsten Funksteckdosen von www.reichelt.de genommen.
macherzin.net

Bei meiner Lösung brücke ich die Kontaktflächen der Softtaster. Ist aber defentiv nicht die schönste Lösung, Problem war, ich habe ausversehen im Baumarkt die falschen Steckdosen geholt, sind nicht programmierbar. Da die FB mit 3V arbeitet und ich keinen passenden StepDown zur Seite hatte, habe ich die Flächen mit einem Optokoppler kurzgeschlossen. Ich würde aber Uwes Vorschlag bevorzugen.