Tip120 LED Strip

Moinsen....

Kann mir jemand nen Tip geben.. :slight_smile:

Ich habe einen 1m RGB Stripe bzw. nun zwei mit 50 cm....!

Versorgungsspannung ist 4,5 bis 5 Volt.
Stromaufnahme jedes Stripes ist ca. 160mA wenn alle drei Farben an sind.
( Einzeln ca. 50 / 50 / 60 mA)
Gesteuert werden soll es über die PWM Ausgänge des Arduino.
Habe es mit einem TIP 120 auch gut hinbekommen...eine Farbe funktioniert zumindest, habe nämlich nur einen TIP120.
An der Basis habe ich einen 1k Widerstand....wobei ich keine Ahnung habe ob das richtig ist.
Spannungsversorgt soll es über den 5V des Arduino...aber auch dabei überleg ich noch ob ich zusätzlich besser nen Sapannungsregler mit aufbau.

Die eigentliche Frage ist:
Ist der TIP120 die richtige Wahl für so kleine Ströme?

Transistoren sind irgendwie nicht meins :confused:

LG Lisa

Wenns geht, geht es.
Bei 160 mAh gehen fast alle.

HouseLisa:
Ich habe einen 1m RGB Stripe bzw. nun zwei mit 50 cm....!

Versorgungsspannung ist 4,5 bis 5 Volt.
Stromaufnahme jedes Stripes ist ca. 160mA wenn alle drei Farben an sind.
( Einzeln ca. 50 / 50 / 60 mA)

Ein 1m Streifen mit nur 160 mA?

Sehr ungewöhnlich. Oder ist da nur eine RGB Led drauf?

Stromaufnahme JEDES Stripes von ca. 160mA...der Meter sollte das doppelte haben :wink:

Bleibe jetzt bei den Tip120..wenn es funktioniert solls wohl ok sein.

LG Lisa

Der TIP120 ist ein Darlington-Transistor. Das sind praktisch zwei Transistoren hintereinander geschaltet. Dadurch hat man eine sehr hohe Stromverstärkung, aber es fällt auch ziemlich viel Spannung über den Transistor ab (neben der üblichen Kollektor-Emitter-Sättungsspannung zusätzlich die Basis-Emitter-Spannung des ersten Transistors).
Das geht zwar so, aber ein FET ist generell besser. Und für nur 160mA würde es sogar ein einfacher NPN (BC-irgendwas) tun

HouseLisa:
Stromaufnahme JEDES Stripes von ca. 160mA...der Meter sollte das doppelte haben :wink:

Multiplikation mit Zwei ergibt das Doppelte, das ist unstrittig, allein mir fehlt der Glaube an die 160 mA.

Hast du das gemessen? Irgendwo gelesen?

Hast du einen Link auf das Datenblatt oder den Strip?

Wenn du sowieso kaufen musst, nimm einen ttl kompatiblen Mosfet pro Farbe.
Je nach Strip p oder n-Kanal.