Hallo im neuen Forum,
hab momentan ein bisschen Zeit und mich deshalb entschlossen mal wieder ein bisschen was mit dem Arduino zu basteln.
Ich hab momentan ein Verständnisproblem mit dem tlc5940nt. Ich möchte 12v RGB-LED-Strips (3 SMD-RGB-LED hintereinander, komplett mit Vorwiderständen für 12v, CA) an den TLC anschließen und über den Arduino steuern.
Der Anschluss vom TLC am Arduino stellt nicht das Problem dar, eher die Versorgungsspannung von 12V der Strips. Da der TLC Masse schaltet, hab ich Angst die Ausgänge zu schießen, wenn ich 12v ohne Transistor auf die Outs lege...Im Datenblatt steht zwar 4-17V, aber wie man den dann anschließt, ohne ihn zu rösten hab ich nicht gefudnen. Kann mir jemand sagen, ob das Probleme gibt, oder ab man problemlos loslegen kann. Würde es einfach ausprobieren, aber der TLC ist inzwischen so verflucht teuer, dass ich keine lust hab, ihn zu grillen ;)
Hab schon versucht, mich durch das Datasheet zu wühlen, allerdings seh ich da kein land. Kann das mal jemand abnicken, ob das so stimmt oder etwas fehlt? Wie groß muss der Widerstand R2 an IREF sein?
Und nicht über den 9V BLock lachen - hab keine andere 12V-Quelle im Fritzing.
Grüße Marcus