Touchscreen gesucht, aber sparsam

Hallöle.

Ich suche ein Touch-TFT-Display für nen Mega 2560, ich brauch einfach mal ein Display, was bissel grösser ist als die 1.8"-Dinger.

Wichtig: möglichst wenige Pins werden benötigt (für das Projekt kann ich nicht genug freie haben), ausserdem nicht zu viel Speicher. Zwar hat der Mega einiges, aber ich krieg den allemal voll. 8)

Das Ganze wird ne grafische Oberfläche (wie ich mich kenne, LCARS :wink: ), es ist weniger wichtig, wie schnell das Ding auf Berührungen reagiert (wird eher seltener gemacht werden).
Wenn es eben ne Sekunde dauert, bis das Display komplett gezeichnet wurde, auch egal- meinetwegen auch zweie (es sollen nur "gelegentlich" Anzeigen aktualisiert werden. Inzwischen krieg ich das ziemlich flüssig hin, auch bei lahmeren Displays).

Und: die physikalische Grösse ist weniger interessant, aber die Auflösung schon:

320x240 würd ich als Minimum ansehen, mehr ist besser.

SD-Slot hintendrauf wäre toll (um grafische Elemente kurzerhand dort abzulegen, und für andere Geschichten), und richtig toll wäre es, wenns ne Adafruit-Lib dazu gäbe (kein Muss, aber die Utft....lib kann ich nicht leiden).

Und: wenns geht, kein Shield, sondern ein Breakout, sonst muss ich da auch erst wieder rum basteln...

Nextion nicht- hab keinen Bock auf Windows-Software. Und wenn die eben keine Lust haben, eine für Linux zu schreiben, hat mein Linux keine Lust, so ein Ding zu programmieren. :wink:

Rabenauge:
Ich suche ...

Ich habe jetzt nicht geguckt, ob die genau das haben, was Du suchst, aber wenn es um Displays geht, gucke ich oft auch
hier nach.

Rabenauge:
Nextion nicht- hab keinen Bock auf Windows-Software. Und wenn die eben keine Lust haben, eine für Linux zu schreiben, hat mein Linux keine Lust, so ein Ding zu programmieren. :wink:

Mein Linux und Dein Linux würden sich bestimmt gut verstehen :slight_smile:

Gruß

Gregor

Hallo,
das Display
betreibe ich am Mega/Uno. Die gelbe SPI runter löten und ein Flachkabel zum
Arduino dran. Dann braucht es noch Versorgungsspannung und zwei Strippen.
Das Ding läßt sich dann auf ein Steckbrett drücken.
Mußt Dir mal das Datenblatt ziehen...
Gruß und Spaß
Andreas

@Gregor: bestimmt. Linuxe verstehn sich untereinander.

Ich hab eine kleine Windows-7-Partion hier, und lache jedes mal, wenn sich das Ding bemüht, irgendwie in die Gänge zu kommen.... :o Meistens jedoch verheddert es sich in den eigenen Updates hoffnungslos. ::slight_smile:
Das einzige, was ich dran gut finde ist, dass die Redmonder Witzbolde mit sowas tatsächlich arbeiten müssen. ;D

@Andreas: ja das geht in die richtige Richtung. Danke schon mal- gibts sowas auch en bissel grösser? Ich mein, von der Auflösung her...wie gesagt: 320x200 ist das Mindeste.
Mehr wäre mir lieber....

Zumindest weiss ich schon mal, dass es die Dinger auch komplett mit SPI gibt-sehr schön.

Hallo,
Nextion mit Linux?
Gruß und Spaß
Andreas

Na klar gehts- weiss ich doch (es gibt erstaunlich wenige Programme, die man mit Wine nicht zum laufen bekommt, und selbst dann gibts noch andere Möglichkeiten)- aber wozu der Krampf.

Wenn ich als Hersteller irgendwas verkaufen will, und dann nur ne Software dazu liefere, die für Windows gedacht ist, dann will ich Linux-Nutzer als Kunden offenbar nicht.

Selbst schuld- die Linux-Nutzer kommen dann ohne den Kram auch klar. :slight_smile:

Zugegeben: eher ne Frage der Philosophie, aber ich sehe es eben so.

Und dann wäre da noch die Tatsache, dass ich derartigen Editoren nicht so recht über den Weg traue (nich aus Sicherheitsgründen, pfff sondern einfach, weil da noch ne Instanz dazwischen hängt).
Grundsätzlich ist die Nextion-Lösung natürlich ne gute, aber keine, die ich unbedingt will, wenns auch anders geht.

hi,

und sowas? 480x320 und SPI. nur mit welcher library es läuft, wär halt noch rauszukriegen...

https://de.aliexpress.com/item/Waveshare-3-5inch-RPi-LCD-B-320-480-XPT2046-3-5inch-Resistive-Touch-Screen-IPS-TFT/32773972394.html

gruß stefan