ich habe ein Problem mit meiner Beschaltung. Bin dabei für mein Aquarium eine Steuerung zu basteln. Nun stehe ich vor dem Problem, das mein Leistungsteil (für alle zu schaltende 220V Geräte die gleiche Beschaltung), den Heizstab und die Pumpe richtig schaltet, nur wenn ich ein Laptopnetzgerät von der LED-Beleuchtung, ein Steckernetzgerät von dem Magnetventil oder ein Schaltnetzgerät anschließe klappt das nicht mehr. Im geschalteten zustand ist alles i.O. , im ungeschalteten Zustand wechselt in kurzen abständen. Bin nur ein kleiner Hobbybastler der mit seinem Latein am ende ist.
Bin für jeden guten Rat dankbar
Versuch es es mal mit einem Optotriac ohne Nullspannungsschalter (Zero Crossing Unit). Z.B. dem MOC3051. Der Nullspannungsschalter läßt ein Zünden nur bei Nulldurchgang zu. Bei induktiven Lasten fließt aber im Spannungsnulldurchgang noch kaum Strom und auch danach eilt der Strom der Spannung nach. Der Haltestrom wird also so spät erreicht, wo dann die Nullspannungseinheit dicht macht.
im ungeschalteten Zustand wechselt in kurzen abständen.
Was bedeutet das?
Triac haben vergleichweise große Leckströme. Das kann bei Schaltnetzteilen problematisch sein weil die 230V Seite - Kondensatoren langsam geladen werden können.
Für Schaltnetzteilen nimm alte. ördinäre Relais.
Außerdem würd ich keine Triacschaltungen auf Platinen für 230V AC aufbauen sondern Sold State Relais mit Schraubklemmen.
in meine, wenn ich den Optokoppler (bzw. Triac) nicht ansteuere ist in der letzten schaltungsversion das angeschlossen Gerät immer zwischen ON/OFF gewechselt. Bei ansteuerung ist das Gerät durchgehend an.
Der vorherige Vorschlag den Optokoppler auszutauschen und einen ohne Nullspannungsschalter zu nehmen ging leider auch nicht. Ich hatte mir das Datenblatt vom optokoppler nochmal angeschaut und habe wie beschrieben den Widerstand des rechten RC-Glieds mit einem 39ohm getauscht. Nun ist es so das im angesteuerten zustand die angeschlossene Beleuchtung mit dem Laptop-netzgerätes ordnungsgemäß funktioniert und ansonsten statt dem wechsel zwischen ON/OFF die Beleuchtung nur ganz wenig leuchtet. Vieleicht ist es wirklich besser auf Relais umzustellen, dann halte ich zumindest die anzahl meiner grauen Haare in grenzen :