Tropfenmaschine als Neuling machbar ?!

Hi,

ich und ein Bekannter sind Fotografen, und haben einen Bedarf für eine "Tropfenmaschine".

Der Gedanke: Magnetventil wird per Arduino "geöffnet" und ein Tropfen fällt herab...nach einstellbarer Zeit XX wird die Kamera über ein Kabel ausgelöst.

Klingt vom programmiertechnischen Aufwand her simpel und machbar...

Ungeübt bin ich hingegen mit der Hardware/Elektronik an sich :slight_smile:

Ich traue mir zu was zu löten wenns nicht zu komplex ist...

Ich habe nur nicht die genaue Übersicht wie ich an sowas rangehe.

Klar,nen Arduino habe ich...ein passendes Magnetventil sollte sich finden lassen.

Und dann war der Plan einen Kabelfernauslöser einer Kamera einfach "aufzuschneiden" und das dann in die Schaltung zu integrieren.

Habe ich einen Denkfehler ? Ist das so machbar für einen "Neuling" ?

Oder wäre das eher mit so simpleren Sachen wie Tinkerforge zu realisieren ?

Danke im Vorraus

PS: Was mir grade einfällt: Ich habe schonmal einen Photoduino gebaut. Der funktioniert auch.
Wäre es vielleicht eher sinnvoller den irgedndwie zu "erweitern" ?

Man muss für die Tropfenfotografie ja eher die Blitze auslösen, und nicht wie vorhin kurz gedacht die Kamera. :confused:

Das ist schon oft genug gemacht worden. Dazu findest Du jede Menge Bauanleitungen im Internet.

z.B. hier:
http://letsmakerobots.com/node/22058
http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?cat=5

Wenn Du suchst findest Du noch viel mehr Anleitungen. Mit diesen Vorlagen halte ich das für Anfängertauglich :wink:

Ich habe zuletzt meine eigenen Entwürfe gepostet:

https://deloarts.wordpress.com/2015/06/04/water-drop-simple/

https://deloarts.wordpress.com/2015/08/03/water-drop-advanced/

MFG, deloarts !

Und dann war der Plan einen Kabelfernauslöser einer Kamera einfach "aufzuschneiden" und das dann in die Schaltung zu integrieren.

Dafür ist ein mechanischer Verschluss viel zu langsam.

Üblicherweise arbeitet man in einem dunklen Raum mit Langzeitbelichtung ("Bulb") und triggert die Blitze im richtigen Moment nach dem Schließen des Magnetventils.

hi,

hier haben wir sowas von anfang an bis zur fertigen platine durchgespielt.

http://forum.arduino.cc/index.php?topic=238118.msg1877417#msg1877417

gruß stefan

Ich weiß nicht, ob ein Ventil die gewünschten Tropfen erzeugen kann. Eventuell ist eine Dosierpumpe besser geeignet.

Für einen Bekannten habe ich vor langer Zeit eine Kreuzlichtschranke gebaut, zum Fotografieren von Insekten im Flug. Die lassen sich ja nicht so einfach steuern wie Tropfen, und für scharfe Makro-Aufnahmen muß der Fokus ziemlich genau stimmen.

Kommt drauf an, was genau Du fotografieren möchtest.

hey,

Stefan (Eisebär) war schneller.
Ich gehe davon aus das ist die Anleitung bzw. der Aufbau mit mir war.

Da kann man den Code finden und alles was dazu gehört, ich glaube das ich sogar noch eine blanke Platine habe.

Wenn du Interesse hast schreib mir eine PN und ich kann am WE schauen.

vg Mücke

Euch ist schon klar, dass der ursprüngliche Thread 3 Jahre alt ist?

na da hat uns deloarts aber schön reingelegt... :astonished:

Eisebaer:
na da hat uns deloarts aber schön reingelegt... :astonished:

Ja.

und keiner hats gemerkt :slight_smile:

naja, natürlich hab' ich's gleich gemerkt, aber ich wollte schau'n, wielange es dauert, bis Ihr draufkommt...

Eisebaer:
naja, natürlich hab' ich's gleich gemerkt, aber ich wollte schau'n, wielange es dauert, bis Ihr draufkommt...

Bist Du aber gemein....

ich weiß, aber solange ich nicht lüge...