Türschloss schalten

Hallo, ich habe vor ein paar tagen ein altes Türschloss gefunden das wenn man (normaler weise) einen Knopf drückt sich die Tür öffnet. Kann man dieses schloss mit einem arduino steuern? Das Türschloss läuft mit 9-24 Volt. Wenn das Schloss Strom bekommt öffnet sich es, wenn aber kein Strom anliegt bleibet es Verschlossen, und man uss mit der Hand erst den Schlüssel umdrehen (wie bei einer normalen Tür ohne Klinke). Ich hatte mir dass so vorgestellt das man Eine RFID Karte an den dazugehörigen Empfenger hält, und sich dann das Schloss für ca. 5 sek öffnet (dass für 5 sekunden Strom anliegt der aber nach den 5 sekunden wieder "aus" ist) und dannach sich wieder verschließt. Funktioniert das? und wenn ja wie?

Danke, im voraus :wink:

Mit der richtigen Programmierung wird das funktionieren.

Meist wird so ein Türschloss mit dem vorhandenen Klingeltrafo betrieben. Das solltest du vorher testen.

Wenn das nicht reicht, muss ein zusätzlicher Trafo her, der ausreichend Spannung und auch Strom liefert.
Am arduino schließt du über einen Treibertransistor ein Relais an mit dem du den Türöffner mit Spannung versorgst.

So sollte es klappen. Evtl. funktioniert der Öffner auch mit Gleichspannung, dann sparst du dir das Relais und schaltest die Spannung direkt mit dem Transistor auf den Öffner.

Transistor und Relais ist eigentlich zuviel des Guten. Ich würde den Türöffner direkt über den Transistor ansteuern. Bitte beachte, dass es sich bei Türöffnern (ich denke nicht, dass du ein elektrisches Türschloss meinst) um eine induktive Last handelt, du solltest daher an die Löschdiode denken.
Ansonsten gibt es günstige Sets mit mir RFID-Anhängern und Karten sowie der Leseeinheit zu kaufen, der Anschluss und die Programmierung ist keine Hexerei.

sth77:
Transistor und Relais ist eigentlich zuviel des Guten. Ich würde den Türöffner direkt über den Transistor ansteuern. Bitte beachte, dass es sich bei Türöffnern (ich denke nicht, dass du ein elektrisches Türschloss meinst) um eine induktive Last handelt, du solltest daher an die Löschdiode denken.
Ansonsten gibt es günstige Sets mit mir RFID-Anhängern und Karten sowie der Leseeinheit zu kaufen, der Anschluss und die Programmierung ist keine Hexerei.

Und du schaltest eine Wechselspannung aus dem Klingeltrafo direkt mit einem Transistor?
Bei einer Gleichspannung gebe ich dir Recht. So habe ich es auch in meinem Post beschrieben.

Wechselspannungen kann auch ich nicht mit einem Transistor schalten. Aber haben wir es denn tatsächlich mit Wechselspannung zu tun? Ich meine, es gibt Türöffner für AC und DC.

[edit] Deinen letzten Absatz zur Gleichspannung hatte ich tatsächlich überlesen, sorry.

sth77:
Wechselspannungen kann auch ich nicht mit einem Transistor schalten.

Wenn man einen Gleichrichter oder vier Dioden vor den Transistor schaltet, kann der Transistor die dadurch entstehende pulsierende Gleichspannung schalten. Thyristor oder Triac könnte auch gehen.

Mir erscheint aber ein Relais sympatischer, da gleichzeitig eine galvanische Trennung möglich wäre. Dazu fehlen aber genauere Infos (AC/DC und welcher Strom, kann der Klingeltrafo auch die Logik versorgen).

Habe mal ein bisschen nachgelesen, die meisten Türöffner werden wohl mit Wechselspannung betrieben. Daher kommt auch das charakteristische Summen/Brummen. Gleichspannungs-TÖ zeiehen eher mit einem Klack an. Nun funktionieren aber auch Wechselspannungs-TÖ an Gleichspannung, haben dann aber zwei nicht auszuschließende Probleme: Zum einen ist der Widerstand des TÖ bei Gleichspannung geringer als der Wechselspannungswiderstand, was durchaus zum Ableben (des TÖ, nicht des Bastlers) führen kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass ferromagnetische Teile dauerhaft magnetisiert werden, was ja auch nicht der Funktion zuträglich ist.

Also bei meinem türschschloss klackt es wenn ich Strom darauf gebe, ich habe mal ein Bild gemacht: TÜRSCHLOß. Aber kann man das Schloß nicht mit einem relais schalten indem man eine RFID Karte an das Lesegerät hält und dies ein Signal sendet das der relais den Stromkreis für 5 Sekunden schließen soll und danach wieder geöffnet wird? Weil das türschschloß geht ja nur dann auf wenn Strom anliegt.

Klar geht das! Die Frage ist nur, wie es geht! EDIT: Dabei gehe ich davon aus, daß ein Arduino beteiligt ist, weil ja hier das Arduino-Forum ist :wink: RFID begegnet uns täglich, da gibt es natürlich auch andere Lösungen.

Fange doch mal mit einem Sketch an, der RFID ausliest und dann eine LED für 5 Sekunden einschaltet.

Anleitung RFID

Anleitung Relais

Tomuino:
Also bei meinem türschschloss klackt es wenn ich Strom darauf gebe, ich habe mal ein Bild gemacht: TÜRSCHLOß. Aber kann man das Schloß nicht mit einem relais schalten indem man eine RFID Karte an das Lesegerät hält und dies ein Signal sendet das der relais den Stromkreis für 5 Sekunden schließen soll und danach wieder geöffnet wird? Weil das türschschloß geht ja nur dann auf wenn Strom anliegt.

Wenn der Türöffner nur klackt, legst du vermutlich Gleichspannung an. Du solltest mal auf den Tö schauen, für welche Spannung der ausgelegt ist. Hier ist auch der Beitrag von sth77 zu beachten.

Ob du ein Relais direkt mit dem RFID-Leser ansteuern kannst, hängt sehr von den technischen Daten des Lesegerätes ab. Die meisten "preiswerten" RFID-Leser benötigen eine weitere Intelligenz (Arduino o.ä.), damit diese funktionieren. RFID-Leser die du selbst programmieren kannst, sind deutlich teurer.

Also verfahre wie mein Vorredner (Arduino und RFID) und es sollte klappen.