eine häufig gestellte und leider nicht so richtig beantwortete Frage ist, dass die Arduino IDE unter Linux Probleme mit der Schnitstellenfreigabe hat. Will man den Sketch auf den Arduino übertragen, bekommt man die Fehlermeldung "Permission denied".
Ich habe herausgefunden, dass es bei meinem System nicht das Problem ist, dass ich nicht den richtigen Gruppen zugeordnet bin. Eine Teillösung hat sich mit dem Befehl:
sudo service apparmor teardown
ergeben. Das Problem an der Sache ist nur, dass dieser Befehl Apparmor komplett abschaltet. Das bedeutet auch eine größere Unsicherheit des Systems. Was ich nicht hinbekommen habe ist die Freigabe der Schnittstelle von Apparmors Seite her.
Hat hier jemand die Erfahrung, wie und wo man die Schnittstellen-Regeln von Apparmor bearbeitet?
das Problem hatte ich auch. Setze die Rechte neu für alles was du in dem Zusammenhang benötigst.
Nur dialout war es bei mir auch nicht. Ist aber schon länger her. Ich glaube der Sketchordner der bei der Installation angelegt wurde musste auch noch nachträglich seine Rechte zuweisen.
Nur: Egal, was Du machst und egal, wie verlockend die Stimmen in den Tiefen des WWW auch sind: Rechte 777 sind absolut pfui (auch, wenn's damit klappt - Du reißt Dir ein Sicherheitsloch auf, das seines Gleichen sucht!).
Davon ab - selber benutze ich Win7 (Prof, 64Bit) in VirtualBox - das System gab's damals für 7€ auf eBay - kann mir kaum vorstellen, daß Das teurer geworden ist.
Zugegeben: Habe die Arduino-Win-IDE damals ebenfalls installiert, weil mir die Linux-Version nicht gefiel (kompileren ect.pp. ging aber, die IDE selber war grmpfl) und ich eh das Win 'da hatte' - benutze Das ebenfalls für EstlCAM (CAM-Software unter Win).
MfG
Edit
Sollte kein Angriff auf das 'Setze die Rechte neu' sein, sondern als allgemeiner Hinweis, daß nicht Alles, was funktioniert, auch toll ist.
Und mit 777 darf das Programm dann halt Alles - leider darf aber auch JEDER mit dem Programm ALLES machen und Dieses DANACH immer noch mit diesen Rechten ausführen.
(Du erlaubst also JEDEM - und Das kann JEDER sein, Der irgendwie auf Deine Hardware kommt - dieses Programm auszuführen - auch, nachdem das Programm geändert wurde - in 'egal was')