ich möchte gern die den Wasserstand eines Brunnens messen (zwischen 1 und 4 Meter vom Messpunkt) und hab da mit verschiedenen Ultraschallsensoren probiert. Problem ist bei zu engen Schächten (1m Durchmesser), dass man bedingt durch die Keulenartige Ausbreitung des Schalls falsche Messergebnisse bekommt. Grund ist hier auch, dass diese fertigen Sensoren mit Sender und Empfänger nur das erste Signal, was zurückkommt benutzt.
Meine Frage dazu ist: Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Messungen oder einen Hinweis, wie man z.b. alle Reflexionsrückläufer auslesen kann, um dann den richtigen Wert aus der Liste zu auszusuchen?
Ardu_Hansi:
Meine Frage dazu ist: Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Messungen oder einen Hinweis, wie man z.b. alle Reflexionsrückläufer auslesen kann, um dann den richtigen Wert aus der Liste zu auszusuchen?
Nicht mit Ultraschall (meine Erfahrungen). Wenn US nicht mehr geht Radar (ist deutlich fokussierter als US) und wenn Radar nicht mehr geht ein Seil geführtes Radar.
Das wird für Zuhause ein wenig sehr teuer.
Was es auch gibt (und schon seit ewig) sind Schwimmersysteme mit Umlenkungen und Drehgeber. Ist halt viel Mechanik bei 100% Luftfeuchtigkeit.
Ich glaube, dass Radar heftig überdimensioniert ist. Ich würde mit einem IR-Taster experimentieren. Die Empfindlichkeit kannst Du prima per Software einstellen. Gute Erfahrungen habe ich mit einem TSSP4P38 gemacht.
Hallo,
Hatte vor Jahren Mal Ultraschall Messung eingesetzt. Ebenfalls Probleme mit Reflexion gehabt in einem Tunnel. Hohe war ca 3m breite etwa 2 m alles aus Metall . Der Hersteller des Systems hat Dan ein Stück Rohr vor das System gesetzt .Das gabs als Zubehör für solche Fälle. War aus Kunststoff und ca 30 cm lang . Durchmesser etwa 60- 80 mm
Letztlich hat das den Kegel verschmälert und die Reflexion der Seitenwände verringert.
Würde ich Mal probieren ein Stück Abflussrohr vom Baumarkt .
Rentner:
Würde ich Mal probieren ein Stück Abflussrohr vom Baumarkt .
Das hat aber keinen Stempel des US-Ding-Herstellers. Außerdem kein Zertifikat, geschweige denn ein Führungszeugnis. Als Schallführer ist das daher untauglich, illegal und evtl. sogar bei Strafe verboten. Und verbrennen darf man's wegen dem Dioxin auch nicht. Die Welt ist schlecht.
danke für die vielen Antworten. Ultraschall wird nix, jedenfalls mit den Standardkomponenten. Ich hab auch schon versucht den Strahl zu bündeln (mittels Rohr). Das hat alles nicht funktioniert. Laserentfernungsmesser sollen auch nicht funktionieren. Mechanische Messverfahren wollte ich erstmal vermeiden.
TSSP4P38 und LIDAR Sensoren sind Infrarot-Bauteile. Da werde ich mal recherchieren, ob die für eine Messung in Richtung Wasseroberfläche funktionieren könnten.