Umsetzung der Idee mit UNO Mikrocontroller

Hallo Zusammen!

Als absoluter Anfänger brauche ich bitte Deine Mithilfe.

Zum Projekt: Laufband angetrieben über zwei DC Motoren Links und Rechts, als Start und Ziel Sensoren = 2 Gabellichtschranken Links und Rechts. Als Überwachung der UV Scanner = 2 UV Sensoren auch hier Links und Rechts (siehe Foto) Ausserdem noch eine Relaisplatine mit zwei Relais wo die Stromversorgung zu den UV Scannern einschalten.

Funktion:

Objekt wird auf das Laufband gestellt und ein Papier zwischen die Gabellichtschranke gezogen.
Lichtschranke gibt Signal an UNO, beide Motoren springen an und drehen in die gleiche Richtung mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit.

In der Gleichen Zeit sollten die Relais schliessen und damit die UV Scanner aktivieren.

Nach ca. 2 Sekunden sollte die Überwachung über die UV-Sensoren aktiviert werden um die beiden UV-Scanner zu überwachen (ob die Scanner auch wirklich an sind und nicht z.B. die UV Lampe defekt ist.) dieses sollte über die LED signalisiert werden können. Grün alles in Ordnung, Gelb Störung z.B. UV-Scanner defekt, Rot = warten bis das Objekt an der anderen Seite vom Laufband herausgekommen ist.

Genau so sollte das Laufband auch rückwärts funktionieren, sprich wenn das eine Objekt von z.B. Links nach Rechts durchgelaufen ist und die LED wieder Grün anzeigt, könnte mann das nächste Objekt von Rechts nach Links fahren lassen.

Freue mich auf deine Fragen und Antworten.

Gruss
Wladi

äh, was sind UV-Scanner?
Wie kontrollierst Du ob diese defekt sind?
Grüße Uwe

Hallo,

und was sollen wir jetzt fragen oder antworten. ? Was soll der "Übersichtsplan" Für mich sind das die Bauteile die Du verwenden willst , zufällig auf dem Tisch angeordnet. Also von Übersicht und Plan sehe ich nichts.

Das ist ein bischen Logik , wenn man will kann man das mit einer Schrittkette / Ablaufsteuerung machen , es geht aber auch ohne.

Schau dir die Verwendung von millis() an und die logischen Verknüpfungen und /oder. Arbeite die einfachen Beispiele der IDE durch und wandele sie ein bischen ab.

Dann schreibst Du einen Ablaufplan und setzt den in Code um.

Heinz

(deleted)