Windows 11
step 1 : IDE 1.8 and 2.0.3 uninstalled / IDE 2.03 new installed
step 2 : Package core for MKR 1010 V1.8.13 installed
step 3: new cable conected direct to the PC
step 4: ok.
Step 5: worked with a example sketch (Blink LED) ... (I think allways ... not absolutely shure)
With my scetch id did not work.
With another MKR1010 Board ... the same.
I did so with and without additional Hardware.
Thank you for your quick anwer.
I was not aware that the topic has been closed allready .
Ich mach mal in meiner Muttersprache weiter:
Das ursprüngliche Thema eines anderen Benutzers ist mit meiner Frage identisch und es war für mich nicht sichtbar, dass das ursprüngliche Thema geschlossen ist. Ich bitte um Verständnis.
Zum Thema selbst:
Ich kann einfache Sketches problemlos auf den MKR hochladen. (Blink_Sketch).
Der Blink-Sketch wird natürlich auch ausgeführt.
Die Kommunikation über USB funktioniert hier offensichtlich.
Ein Sketch den ich vor Monaten entwickelt hatte und der erfolgreich auf einem MKR1010 läuft,
lässt sich dagegen nicht (mehr) auf hochladen.
Daraus kann man schließen, dass der Inhalt des Sketches vorrangig nicht von Bedeutung ist. Vielleicht aber dessen "Größe" oder eine andere Eigenschaft ...
Ich habe den Eindruck, dass es bei der USB-Kommunikation einen Fehler gibt, den ich aber nicht analysieren kann. Die Loop-Back Test Instructions (von 2011) auf die Du mich dankenswerterweise hingewiesen hast,sind sehr aufschlussreich. Mir bleiben jedoch Zweifel , ob diese auf den MKR1010 anwendbar sind:
Mit Jumpern auf GND-Reset und 13RX-14TX beim MKR1010 scheint der Test nicht zu funktionieren.
You missed the point, the point is not to add new questions, however similar, to other people's questions. If that were allowed there would be never ending topics that were increasingly not anything to do with what they started out as. Also, if you have the same question there is no need to add it to an existing topic, the question has been asked, the answer is there, or not, as the case may be. If the question has not been answered asking it again won't change the answer. If your question is not the same then, well, it's not the same so you need a new topic.
Please can you post in English in the English section of the forum. Your original question was in English, which is why I moved it to the English section. I can move to the German section if you prefer.
Sorry I wanted to give some further info to an existing Question. I did this in English to be polite to the author of the last Text there. My "?" indicates only that the Question still seems to be open.
Ohne die alles entscheidenden Ausgaben die einer Fehlermeldung ähnlich sind, zu zeigen wirst Du eher wenige bis keine Antworten und erst keine Lösungsansätze bekommen.
Also alle Ausgaben in der IDE aktivieren und dann zeige, was da an Meldungen kommt.
Die Fehlermeldungen sind wichtig ... das sehe ich ein :
Der Sketch verwendet 12600 Bytes (4%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 262144 Bytes.
Globale Variablen verwenden 3000 Bytes (9%) des dynamischen Speichers, 29768 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 32768 Bytes.
Performing 1200-bps touch reset on serial port COM7
Warten auf Upload-Port...
No upload port found, using address:"COM7" label:"COM7" protocol:"serial" protocol_label:"Serial Port (USB)" properties:{key:"pid" value:"0x0054"} properties:{key:"serialNumber" value:""} properties:{key:"vid" value:"0x2341"} as fallback
"C:\Users\heinr\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\bossac\1.7.0-arduino3/bossac.exe" -i -d --port=COM7 -U true -i -e -w -v "C:\Users\heinr\AppData\Local\Temp\arduino-sketch-526B2F9D64A1BAC382612CC1E343DF71/Blink_test.ino.bin" -R
No device found on COM7
Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 1
Noch einige Infos:
Das Board auf COM7 wird nur von der IDE erkannt, nachdem ich einen Doppelklick auf den Resetknopf durchgeführt habe. Inzwischen auch beim Blink-Sketch.
Die IDE 2.0.3 habe ich inzwischen das 3. Mal neu auf diesem Rechner (Win 11) installiert. (War ein Hinweis aus dem englischsprachigen Forum). kein Erfolg
Auf einem anderen Rechner (WIN7) ... kein Erfolg
zwei verschiedene USB-Kabel auch ohne Hub verwendet ... kein Erfolg
zwei verschiedene USB-Hubs kein Erfolg ( natürlich immer nur einer gleichzeitig)
3 MKR 1010 ausprobiert ... kein Erfolg ( aus 2 verschiedenen Lieferungen)
( Sketche lassen sich übrigens problemlos auf einen Arduino-Uno hochladen.
Das schließt natürlich Kabelfehler nicht aus.
Aber beim Uno sind die Mechanismen wohl auch ganz anders ... hab ich gelesen)
Der Windows Gerätemanager zeigt nach der Installation der IDE an, dass der neueste
Treiber (USB) installiert ist. (auf beiden Rechnern auf denen ich es nachgesehen habe)
Mir gehen die Ideen aus ... ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Nee da hätte ich sehr schnell aufgegeben und eine ausgereifte IDE genommen und nicht Betatester gespielt, na ja Jedem wie es Will.
Die 2.0.3 war genau 20 min drauf als die mir Probleme mit ESP 32 machte, und Portable kann man mit der auch nicht machen
Das ist so ne Sache mit dem Aufgeben. Danke für den Zuspruch.
Der Online Editor scheints auch nicht zu lösen.
Habe jetzt erneut 2.0.3 installiert.
Ich hab den Eindruck, dass das Umschalten des Ports nach dem Download Schwierigkeiten macht.
Der Status ist derzeit: Upload funktioniert meistens ....
na ja das ist auch ein Fortschritt, wenn auch ein kleiner.
Habe mich noch nicht damit beschäftigt, ob und wenn ja wie man wieder auf IDE 2.0 kommt.
Das könnte der nächste Schritt sein, bevor mir lange Ohren wachsen.
Der Ansatz nicht immer das allerneueste zu nehmen hat sich als richtig erwiesen.
Dies gleich auf zweierlei Weise:
die IDE 1.8.19 zu nehmen
im Boardmanager die Arduino SAMD Boards Version 1.6.19 zu nehmen .
Es ist wohl besser mit diesen "stabilen" Werkzeugen zu arbeiten und damit wenigstens wieder im Spiel zu sein (Upload funktioniert stabil) als immer nur die neuesten Features haben zu wollen.
(obwohl ich mit einem gewissen Neid auf die IDE 2.xxx sehe)
Ob auch eine andere Kombination von IDE-Version und Board-Core-Version zum gleichen Ergebnis führt, werd ich jetzt erstmal nicht austesten.
(man wird damit zwar klüger aber auch älter )
Vielleicht hat ja jemand damit bereits Erfahrung. (lasse daher das Thema noch ne Zeit offen)