Unipolaren Schrittmotor ansteuern - Komische Aderbelegung

Hallo!
Ich habe einen Schrittmotor aus einem Scanner auf dem lediglich "5 Volt" steht.
Kein Hersteller, keine Typenbezeichnung, kein gar nix.

Es handelt sich um einen unipolaren Schrittmotor mit gemeinsamer Masse, also insgesamt 5 Adern. Die gemeinsame Ader ließ sich mit einem Multimeter leicht finden.

Nun gehts an die Ansteuerung. Dazu habe ich ~5,5 Volt Spannung mit 1,2 A maximaler Stromstärke zur Verfügung stehen (da der Scanner rein über USB betrieben wurde dürfte der Motor wohl weitaus weniger Strom aufnehmen).
Ich habe vier Transistoren, deren Basen ich über meinen Arduino schalte. Im Prinzip also das, was auch ein Schrittmotortreiber macht...

Nun bekomm ich das Ding einfach nicht bewegt mit den Beispielprogrammen etc. und hab gedacht, dann mach ich das halt "von Hand".

Dabei ist mir ein komisches Verhalten aufgefallen.
Ich habe vier "Daten"adern. Orange, Gelb, Braun und Schwarz.

Verbinde ich abwechselnd Orange und Gelb, dann läuft der Motor vorwärts, das Gleiche mit Braun und Schwarz und ich habe den "Rückwärtsgang", der Motor dreht in die andere Richtung.

Das verwundert mich, weil ich dachte, ich müsste alle vier Adern abwechselnd bzw. immer zwei zusammen bestromen und dann würde sich der Motor drehen.

Momentan lasse ich das also nur mit Orange und Gelb laufen, frage mich allerdings ob das richtig so ist, oder ob ich irgendwas falsch verschaltet habe. Klar, es läuft, aber zwei Adern für einen Vorwärts-, zwei für den Rückwärtsgang, das finde ich komisch...