mal angenommen man hätte etwas mit dem Arduino entwickelt und möchte das ein paar Leute die man so kennt auch zukommen lassen - sofern sie es haben wollen.
Nun gibt es ja immer mal wieder Verbesserungen und/oder Fehlerbereinigungen.
Wie könnte man die Programmierung dieser Entwicklung bei den Kumpels updaten, ohne den Kumpels den lesbaren Sketch inc. IDE geben zu müssen?
ich mache das mit der software teamviewer - KANN DER KUMPEL DOWNLOADEN
(WAS LOS NUR GROSSSCHRIFT HIER)
DANN HAST DU ZUGRIFF UND KANNST DIE SOFTWARE ÜBER DIE BEIM IHM INSTALLIERTE IDE UPDATEN
ALS SCHUTZ KANN MAN DEN BILDSCHIRM BEIM KUNDEN AUSSCHALTEN (WEGEN QUELLCODE)
Wenn mir einer peer Fernwartung den Bildschirm schwarz stellt, wäre ich skeptisch. Natürlich geht auch Copy&Paste und dann vorort kompilieren, sofern Programm vorhanden ist. Muss man dann halt nur ohne speichern schließen.
Hatte hierfür extra mal eine Lies_mich-Datei erstellt, den Vorgang aber bisher noch nie getestet, daher alles ohne Gewähr.
Hier der Text:
Upload Hex-File:
1. Den VCP-FTDI-Treiber aus FTDI_Driver-Ordner installieren Sollte dies nicht möglich sein: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm „setup executable“ auf der rechten Seite anklicken 2. Den Prozessor mit dem PC verbinden 3. Dieser Schnittstelle im Gerätemanager einen definierten COM-Port vergeben 4. avrdude installieren 5. XLoader installieren 6. Das Hex-File in Xloader auswählen 7. Mega(ATMEGA2560) auswählen 8. Den im Gerätemanager definierten COM-Port auswählen 9. Auf „Upload“ klicken 10. Fertig
Die komplizierte Konfiguration beim Kunden kann ich nicht nachvollziehen. XLoader ist leichter zu bedienen, als TV zu konfigurieren.
Zudem - wenn es mehrere Kunden sein sollten, fällt TV eh flach.
so etws per USB Stick oder Sd Card? Also Gerät ausschalten, Hexfile per E- Mail erhalten, auf die SD Card (USB Stick wäre auch schön) spielen, an das Gerät Stöpseln/ in das Gerät stecken, Stecker rein, Update wird geladen.
Evtl. mit Tastendruck dieses Einspielen des Udates auslösen können...
Linpotec:
Und
so etws per USB Stick oder Sd Card? Also Gerät ausschalten, Hexfile per E- Mail erhalten, auf die SD Card (USB Stick wäre auch schön) spielen, an das Gerät Stöpseln/ in das Gerät stecken, Stecker rein, Update wird geladen.
Evtl. mit Tastendruck dieses Einspielen des Udates auslösen können...
Ähnlich wie bei Siemens Touchpanels...
Hatte ich in anderen Tröts ab und an schon mal geschrieben. Immer wieder das Gleiche schreiben, ist auch nicht so das Wahre... :~
eXtreme Burner ist von einem Inder entwickelt und Freeware, es wird um eine Paypalspende gebeten. Hauptbestandteil ist ein Hex-Editor und kann kann den FLASH, das EEPROM und die Fuses lesen, schreiben, ändern und kopieren. Geht alles sehr komfortabel. Wenn er einen Flash nicht kennen sollte, bringt die SW eine Warnung, die man aber wegklicken kann und trotzdem flashen kann. Einfacher gehts kaum.
Wenn mir einer peer Fernwartung den Bildschirm schwarz stellt, wäre ich skeptisch
Ich habe noch gelernt (und handele auch danach), das am Anfang UND am Ende eines jeden "Geschäftes" VERTRAUEN steht XD
Wenn ich dies nicht habe, benutze ich die Hard-/Software erst gar nicht - und komme dann auch nicht in Gefahr, skeptisch sein zu müssen.
Und wenn ich Daten klauen wollte könnte ich das auch ohne Sperrung, und Du würdest es nicht merken.
MEINE Kunden auf jeden Fall schätzen diese Art des Zugriffs extrem - schnell, zu jeder Zeit und vor Allem mit Null Kosten (Anfahrt etc.). $)
Auch gut für mich, denn warum für das Einspielen eines Updates auch nur 100 km fahren sollen
UND auch gut für die Ökobilanz (Mensch, bin ich Öko...)
Und du verlangst, dem Kunden per Fernwartung seinen Bildschirm schwarz zu schalten ?
Ich erkläre es Dir gerne nochmal in kurz und einfach:
einer muss ja anfagen - und das ist der Kunde.
DANN kann er darauf vertrauen, dass ich auftragsgemäß arbeite.
Ich habe gelernt, dass Vertrauen etwas mit Gegenseitigkeit zu tun hat.