Hallo zusammen.
Ich habe schon versucht zu googlen, bin aber bisher nicht weiter gekommen.
Ich brauche mal Expertenwissen zum Arduino.
Ich habe folgenden Aufbau:
Ich habe hier einen Arduino Duemilanove (original) und einen Arduino Mega R3 (Alternativer Hersteller).
Wenn ich diesen Boards mit einer externe Stromquelle zb. 9V gebe, kann ich im USB connector, also VCCUSB, 5V messen. Das sollte doch eigentlich nicht so sein? Wenn eine externe Stromquelle angeschlossen wird, sollte der p-ch Mosfet, die Verbindung zur 5V-powerrail doch unterbinden?
Ich vermute, das der Übertäter der Opamp LM358 ist. bei diesem liegt an beiden Boards nur 3,8V am Ausgang an, wenn die 9V über Vin reinkommen.
Der Mosfet der im Arduino duemilanove fürs schalten zuständig ist, ist ein NDT2955. Laut Datenblatt mag der Vgs unter 4V garnicht gerne, und wird erst über 4V leitend.
Was habe ich übersehen? Ich bin Amateur, lese die Schaltung aber so, als das bei alleiniger Versorgung mit 9V über Vin KEINE Spannung am USB connector anliegen sollte.
Mich würde mal interessieren, ob ihr es reproduzieren könnt und wenn bei euch keine Spannung am USB Connector anliegt, habt ihr dann den LMV358 auf dem Board? (Das "V" könnte wichtig sein)