Verbindung zu MySQL-Datenbank via Ethernet-Shield

Hi

Ich wollte mir ein Ethernet-Shield kaufen, um damit Daten in eine MySQL-Tabelle zu schreiben und auszulesen.

Jetzt meine Fragen:

  • Welches Shield empfehlt ihr mir?
  • Wie kann ich das verwirklichen?
  • Gibts dafür schon fertige Lese/schreib-Funktionen?

Die reinen MySQL-Befehle wie "INSERT INTO Tabelle (´whatever1´,´whatever2´) VALUES ('bla','bla')..., SET, UPDATE usw kann ich, bräuchte halt Funktionen um diese Befehle zu senden und um Felder auszulesen.

Würde mich über eine Antwort freuen :slight_smile:

MFG, Robdeflop®

Also ich würde da völlig blauäugig einen Apache vor die MySQL-Datenbank setzen, mit PHP oder so.
Und dann eine Seite aufrufen, mit meinen zu speichernden Werten als Parameter.
Der Arduino müsste dann nur einen passenden HTTP-Request absetzen.

Was meint Ihr?

Ja wenigstens einen PHP / MySQL fähigen Account, oder zum testen auf dem Rechner zu Hause XAMPP. Und das alles OHNE Arduino, der baut dann nur den Übergabelink der paramter an das (zB ) PHP Script.

Keine große Nummer.

Von telnet Verbindungen jeder Art will ich abraten, weil da gibt es immer böse Buben die nur warten solche Zugänge abzugreifen. Würde ich nicht mal in meinem Intranet machen.

Am leichtesten geht es über die Schnittstelle "PHP". Das habe ich letztens schon umgesetzt. Alternative könnte man auch ein Programm in C++ schreiben, das per Socket mit dem Ethernet Shield verbunden ist und die Werte in eine Datenbank überträgt.