Verbindungsproblem ESP8266 E01

Guten Tag zusammen.
Habe mein neues ESP266 E01 Modul an meinen Arduino (über den RX und TX PIN) angeschlossen und erste AT Commands eingegeben. Leider kann ich mich nicht mit meinem Test-Netzwerk verbinden. Woran liegt es?

Hier ist der Serial-Monitor "Verlauf". Meine Router Einstellungen (Apple AirPort Extreme) sind angehangen

AT


OK
AT+RST


OK

 ets Jan  8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,2)

load 0x40100000, len 1396, room 16 
tail 4
chksum 0x89
load 0x3ffe8000, len 776, room 4 
tail 4
chksum 0xe8
load 0x3ffe8308, len 540, room 4 
tail 8
chksum 0xc0
csum 0xc0

2nd boot version : 1.4(b1)
  SPI Speed      : 40MHz
  SPI Mode       : DIO
  SPI Flash Size & Map: 8Mbit(512KB+512KB)
jump to run user1 @ 1000

rl��rl��
Ai-Thinker Technology Co.,Ltd.

ready
AT+GMR

AT version:0.40.0.0(Aug  8 2015 14:45:58)
SDK version:1.3.0
Ai-Thinker Technology Co.,Ltd.
Build:1.3.0.2 Sep 11 2015 11:48:04
OK
AT+CWLAP

+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-90,"ZENSIERT",1,-37)
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-62,"ZENSIERT",1,-44)
+CWLAP:(4,"Gast",-45,"f2:62:XXX:bf:90",1,-59) //DAS IST MEIN NETZWERK
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-46,"ZENSIERT",1,-59)
+CWLAP:(4,"ZENSIERT",-92,"ZENSIERT",1,-11)
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-53,"ZENSIERT",4,-17)
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-64,"ZENSIERT",5,-29)
+CWLAP:(4,"ZENSIERT",-84,"ZENSIERT",6,-19)
+CWLAP:(4,"ZENSIERT",-88,"ZENSIERT",6,-37)
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-93,"ZENSIERT",9,-29)
+CWLAP:(4,"ZENSIERT",-69,"ZENSIERT",10,-52)
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-86,"ZENSIERT",11,-57)
+CWLAP:(4,"ZENSIERT",-78,"ZENSIERT",11,-32)
+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-79,"ZENSIERT",11,-27)

OK
AT+CWJAP="Gast","123456789"

+CWJAP:1

FAIL

Bildschirmfoto 2016-07-18 um 12.15.27.png

Arduino UNO verwendet TX und RX für die USB-Verbindung. Da kannst Du das ESP nicht an diese Pina anhängen sondern mußt andere Pins nehmen und Softwareserial oder ein anderes Arduino-Modell (MEGA oder MICRO) mit mehreren seriellen Hardware-Schnittstellen.

Beschreibe Deine verwendete Hardware.
Grüße UWe

Das ist so nicht ganz richtig. Man muss lediglich die Pins VOR dem Upload entfernen. Ebenfalls erhalte ich ein Feedback auf meine AT Commands, weswegen der Chip Grundsätzlich richtig arbeitet.

Hier mein Aufbau:

  • VCC - 3,3V
  • GND - GND
  • ESP RX - ARDUINO RX
  • ESP TX - ARDUINO TX
  • CH_PD - 3,3V

magie004:
Das ist so nicht ganz richtig. Man muss lediglich die Pins VOR dem Upload entfernen. Ebenfalls erhalte ich ein Feedback auf meine AT Commands, weswegen der Chip Grundsätzlich richtig arbeitet

Du kannst dann aber kein Debugging über die Serielle Schnittstelle vornehmen.
Somit ist die Verwendung der SoftwareSerial von Vorteil.

HotSystems:
Du kannst dann aber kein Debugging über die Serielle Schnittstelle vornehmen.
Somit ist die Verwendung der SoftwareSerial von Vorteil.

Das habe ich später auch vor, aber erstmal ist mein primäres Problem, das sich das WIFI Modell nicht mit meinem Netzwerk verbindet. Über die SoftwareSerial habe ich ebenfalls Probleme gehabt. Verwende folgenden Sketch:

#include <SoftwareSerial.h>

SoftwareSerial esp8266(2, 3); //ESP RX an PIN3 - ESP TX an PIN2

void setup() {
  // Open serial communications and wait for port to open:
  Serial.begin(115200);
  while (!Serial) {
    ; // wait for serial port to connect. Needed for native USB port only
  }

  Serial.println("Kommunikation gestartet...");
  Serial.println("'Sowohl NL als auch CR' einstellen");
  Serial.println("Baud: '115200' einstellen");

  // set the data rate for the SoftwareSerial port
  esp8266.begin(115200);

}

void loop() {
  if (esp8266.available()) {
    Serial.write(esp8266.read());
  }
  if (Serial.available()) {
    esp8266.write(Serial.read());
  }
}

und erhalte als Resultat folgendes (Keine Ahnung wie es zu diesem Fehler kommt??):

Kommunikation gestartet...
'Sowohl NL als auch CR' einstellen
Baud: '115200' einstellen
AT


OK
AT+CWLAP

+CWLAP:(3,"ZENSIERT",-68,"ZENSIERT",1,-42)
+CWLAP:(4,"G`4053t"d,:Sa:)W":7
S77
e"cbWL8:
K7c6U,1,:C11
o8w-A94:,:Q40)

Soweit mir bekannt ist, ist die Standard-Einstellung der ESP 9600Baud, hast du das schon getestet?

HotSystems:
Soweit mir bekannt ist, ist die Standard-Einstellung der ESP 9600Baud, hast du das schon getestet?

Alle Einstellungen müssen richtig sein, da ich sonst keine Antworten vom Modul bekommen würde. Die Baut-Rate ist für die FM-Version richtig eingestellt :slight_smile:

magie004:
Alle Einstellungen müssen richtig sein, da ich sonst keine Antworten vom Modul bekommen würde. Die Baut-Rate ist für die FM-Version richtig eingestellt :slight_smile:

Ja, stimmt, das hatte ich übersehen.

Wie versorgst Du den ESP mit Spannung? Vom Arduino aus, oder externes Netzteil?

Der Arduino bzw. auch die Nachbauten können nicht genug Strom auf dem 3,3V-Anschluss liefern. Damit sind bei mir regelmäßig Fehler aufgetreten, auch wenn er scheinbar korrekt bootet. Insbesondere dann, wenn er bei der WLAN-Aktivierung viel Strom zieht (200mA und darüber).

Seit Versorgung über einen externen 3,3V Regler (und mit der nodemcu-Firmware) laufen die Dinger tadellos.

jschlag:
Seit Versorgung über einen externen 3,3V Regler (und mit der nodemcu-Firmware) laufen die Dinger tadellos.

Danke für den Hinweis, ich werde es bei Zeiten ausprobieren :slight_smile:

Vielen Dank "jschlag" :art:

Es funktioniert!! Für alle mit dem selben Problem:

ESP TX an Arduino RX
ESP RX an Arduino TX

ESP VCC UND ESP CH_PD an 3,3V (Externe Spannungsquelle mit > 70mA)
ESP GND an GND der externen Spannungsquelle UND an GND vom Arduino

void setup()
{
    Serial.begin(115200);
    Serial1.begin(115200);
    Serial.println("Seriellen Monitor auf 'Sowohl NL als auch CR' und");
    Serial.println("Baud auf '115200' einstellen");
}
void loop()
{
    while (Serial1.available()) {
        Serial.write(Serial1.read());
    }
    while (Serial.available()) {
        Serial1.write(Serial.read());
    }
}

Die "nur" 70mA wundern mich zwar, aber das ist der Wert, den mein Netzteil mir anzeigt

Das Amperemeter in Deinem Netzteil reagiert nicht schnell genug auf die Stromspitzen!
Das ESP-Modul braucht kurzfristig schon rund 200mA.

Da ge

slartibartfast:
Das ESP-Modul braucht kurzfristig schon rund 200mA.

oder auch mehr. Da geht sogar mancher Spannungsregler auf dem Breadboard in die Knie. Vielleicht liegt es aber auch an Kontaktproblemen am Breadboard >:(