Verständnisfrage: Verwendung von Sperrdioden

Hallo

Hätte eine Frage zur Verwendung von Sperrdioden.
Mir war bisher geläufig, dass zum Schutz von Verpolung die Sperrdioden von Plus in Richtung Mass eingesetzt wurden. Also +V -> D -> R -> GND

Jetzt fiel mir bei einigen Stepdownpaltinen, dass die Sperrdioden in anderer Richtung angebracht sind, und das ohne Verbraucher dazwischen.
Was hat das für einen Sinn?

Oder vllt. hab ich eh schon den Lösingsansatz.
In verpolter Richtung schließt die Diode so den Kreis kurz und die Sicherung sollte auslösen?
Aber kann nicht trotzdem ein Stromfluss in verkehrter Richtung durch die anderen Bauteile erfolgen?

Hoffe ihr habt ne Erklärung für mich.

Das verhindert den Rückfluss in den Wandler wenn die Eingangsspannung wegfällt.

Ah ok, dann dient die als Freilaufdiode, wie bei Relais?

Hi,

das kommt darauf an, bei den meisten Wandlern ist mind. eine Diode für den Wandler selbst notwendig, damit es überhaupt ein Wandler sein kann: Gleichspannungswandler – Wikipedia

Gruß André

harryberlin:
Ah ok, dann dient die als Freilaufdiode, wie bei Relais?

Und als Freilaufdiode kann man die sicher nicht bezeichnen.
Eine Freilaufdiode soll eine Spannung kurzschließen, die in einer Spule beim Ausschalten entsteht.