Tagchen erstmal,
ich bin neu in der Welt von Arduino und habe jetzt die Basics was Elektronik und Breadboarding angeht verstanden, allerdings habe ich ein Problem, wenn es um Protoshields geht.
Wie sind die einzelnen Löcher miteinander verbunden? Ich kann zwar links unten klar die Verbindung der Löcher erkennen, die sich links und rechts der 5V/GND-Bus-lines befinden, aber wie ist es mit den Löchern, die um das "Arduino Proto Shield"-Symbol liegen? Habe ich, wenn ich ein 5V-Kabel anschließe, Strom für eine ganze Reihe, oder muss ich an jedem Punkt zwei Elemente (z.B. ein Stromkabel und einen Widerstand) miteinander verlöten?
Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich formulieren.
Die Löcher sind nicht miteinander verbunden, die Verbindung stellst du beim Löten selbst her. Es kann ja niemand wissen, welche schaltung du darauf packen möchtest und welche (fertigen) Verbindungen du benötigst. Das ist das gleiche Prinzip wie bei Lochrasterplatinen, nur hier sind das statt Lötaugen als Kupferauflage eben Durchkontaktierungen. Aus eigener Erfahrung heraus lötet sich diese Shield nicht besonders gut, wenn man eine Bahn mit Lötzinn ziehen will, sollte man kleine Drahtenden in diese Bahn einlegen. Dafür nutze ich in der Regel die eingekürzten Beinchen von Widerständen und LEDs.
Wie das dann aussieht, kannst du hier erkennen: http://arduino.cc/forum/index.php/topic,30199.0.html