Moin,
Neuigkeiten von der FastLED Lichteffekt Front: Der Trend geht gerade weg von rechtwinkligen klassischen Matizen hin zum geschicken Mapping von Chaos.
Das heisst, LED Effekte werden in einer virtuellen Matrix gerendert und diese wird dann auf ein vorher festgelegtes Mapping projiziert.
Wo kommt das Mapping her? Bei kleinen Projekten (< 100 LEDs) kann man soetwas mit ein wenig Geduld von Hand machen, aber hinter den Kulissen arbeitet Daniel Garcia an einem Processing Programm, welches es erlaubt, das Mapping vollautomatisch mit der Laptopcamera erledigen zu lassen. Es werden nacheinander die LEDs "angeblitzt", die Camera schaut, wo die LED ist, das Programm spuckt die Mappingfile aus, die bindet man in den Sketch ein, fertig.
Das spart nicht nur eine Menge Arbeit beim Matrixbau, es sieht auch noch viel cooler aus, wenn man keine rechten Winkel und geraden Linien mehr in der Matrix hat. Hier mal ein (qualitativ bescheidenes) Video von Daniel mit 390 LEDs hinter einem Diffusor. Sketch ist ein Perlin Noise in 2 Layern:
Es existiert auch bereits eine Alpha Version von einer 2 Camera Mapping Loesung um dreidimensionale Setups zu kartographieren...
Mit anderen Worten: es ist gerade alles sehr spannend und in Bewegung!
Weitere Berichte folgen.
Beste Gruesse
Helmuth
Damit ihr schon mal auf Ideen fuer Eure naechsten Projekte kommt, hier noch ein Video: